Wo Bauboom sowie niedrige Zinsen deutschlandweit für immer mehr neue Eigenheime sorgen, ist auch der Pfusch am Bau nicht weit. Schimmel, feuchte Kellerwände, undichte Rohre,…
Berlin (dapd). Ein Eigentümer ist unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, eine vom Nachbargrundstück auf sein Grundstück übergreifende Wärmedämmung zu dulden. "Das gilt allerdings nur, wenn er dadurch lediglich geringfügig beeinträchtigt wird und eine vergleichbare alternative Wärmedämmung nicht mit vertretbarem Aufwand zu erzielen ist", sagt Philip Pürthner, Mit
Beitrag lesen →
München (dapd). Kaum ein Garten kommt ohne Gartenhäuschen aus. Das kleine architektonische Extra auf dem Grundstück erfüllt je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen. Thomas Drexel zeigt in seinem Buch "Fantasievolle Gartenhäuser", wie man Pavillons, Lauben, Baumhäuser und andere Objekte dem Stil und den Bedürfnissen der Besitzer anpasst und kreative Unikate schafft, die sich aus der Mass
Beitrag lesen →
Berlin (dapd). Durch Pfusch und Betrug beim Eigenheimbau entsteht den Deutschen Schätzungen zufolge ein jährlicher Schaden von eineinhalb bis fünf Milliarden Euro. Dies berichtet die Zeitung "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes und auf Bauexperten. Betroffen seien vor allem private Bauherren und Handwerker.Allein 2011 haben laut Bericht deutsche Zivilgerichte 45.000
Beitrag lesen →
— von Katja Fischer — Vor dem Kauf eines Fernsehers oder Fotoapparats wälzen die meisten Kunden Prospekte und vergleichen die Preise im Internet. Eine gründliche Recherche ist auch beim Autokauf oder vor dem Buchen einer Urlaubsreise selbstverständlich. Die größte Investition im Leben aber, der Erwerb einer Immobilie, geschieht oft aus dem Bauch heraus. "Viele Bauherren akzeptieren einfach die vorbereiteten Ve
Beitrag lesen →
Berlin (dapd). Auf den ersten Blick scheint es das Traumgrundstück zu sein. Doch auch bei einem scheinbar idealen Areal fürs Eigenheim drohen Tücken beispielsweise durch die Regelungen im Bebauungsplan. "Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollte man schon bei der Grundstückssuche Hilfe von einem Architekten in Anspruch nehmen", rät Eva Reinhold-Postina von der Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immob
Beitrag lesen →

Berlin (dapd). Plant ein Architekt zu früh und seine Arbeit wird ganz oder teilweise unbrauchbar, hat er keinen Anspruch auf Honorar. Das geht aus einer…
Beitrag lesen →
Berlin (dapd). Die Stundensätze von Architekten sind frei verhandelbar. Denn die neue Honorarordnung für Architekten (HOAI 2009) enthält keine Regelungen mehr zur Höhe von Zeithonoraren….
Beitrag lesen →