Hausbesitzer sollten prüfen lassen, ob ihr Haus wirksam vor Blitzeinschlag geschützt ist. Besonders gefährdet sind bei Gewitter einzelne freistehende oder hohe Häuser und solche, die auf Anhöhen gebaut sind. "Die Errichtung und regelmäßige Wartung von Blitzschutzanlagen ist zwar nur für Sonderbauten wie Schulen oder Seniorenheime vorgeschrieben, doch auch bei normalen
Beitrag lesen →
— von Karl Lohmann — Laut Angaben des Forums Brandrauchprävention gibt es pro Jahr 400 Brandtote und 4.000 Verletze in Deutschland. Die meisten davon verunglücken…
Beitrag lesen →
— von Katja Fischer — In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände. Unbeaufsichtigte Kerzen, entflammte Adventsgestecke und Weihnachtsbäume, aber auch durchgeschmorte Lichterketten sind die häufigsten Ursachen.Viele Brände können verhindert werden, wenn die Bewohner selbst mehr Vorsorge treffen. Kerzen sollten grundsätzlich in Kerzenhaltern und Adventsgestecke nur auf schwer entflammbaren
Beitrag lesen →
— von Katja Fischer — Nicht immer sind unbeaufsichtigte Kerzen oder kokelnde Kinder schuld. Wohnungsbrände entstehen oft schleichend, trotz großer Vorsicht der Bewohner. So können Elektrogeräte überhitzen, zum Beispiel weil die Belüftungsschlitze verdeckt wurden. Oder Steckdosen werden durch Mehrfachstecker überlastet und schmoren durch. Auch Kurzschlüsse an Elektrogeräten im Stand-by-Betrieb …
Beitrag lesen →