Schlagworte Gesundheit

Tag: Gesundheit

Gesundheit: Neuen oder sanierte Häuser und Wohnungen ausreichend lüften

In neuen oder sanierten Häusern und Wohnungen kann der erforderliche Luftwechsel zum Problem werden. Starke Dämmung und Isolierung erschweren unter Umständen einen...

Haushalt+Ernährung: Unterschiedliches Fettgewebe bei Männern & Frauen

Fettpolster verteilen sich bei Männern und Frauen nicht nur unterschiedlich, sie enthalten auch zwei völlig unterschiedliche Arten von Fettgewebe mit nur sehr wenigen genetischen...

Schwitzen und Dampfbaden zu Hause

Schwitzen und Dampfbaden zu Hause Wiesbaden (ddp). Die Bundesbürger mögen es heißer denn je. Laut Branchenumfragen gehen rund 30 Millionen Erwachsene relativ regelmäßig in die Sauna. Und die Zahl der privaten Saunaeinbauten hat nach einer aktuellen Burda-Studie die Millionengrenze längst überschritten. «Der Wellness-Boom hat aber auch seine Kehrseite», sagt Axel Diedenhofen, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad in Wiesbaden. So gebe es auf dem Saunamarkt eine schon recht unübersichtliche Anzahl von Produkten und Anbietern. Daher sei der Unterschied zwischen Qualität und Billigware nicht immer leicht zu erkennen. «Eine verlässliche Orientierung bietet das RAL-Zeichen, das die Gütegemeinschaft Saunabau seit mehr als 20 Jahren verleiht», sagt Diedenhofen. Die Qualitätskriterien des Siegels stellten hohe Anforderungen an Konstruktion, Herstellung, Bauausführung und Funktion der Sauna.

Moderne 2-in-1 Luftentfeuchter und Luftreiniger verbessern Raumklima

Jeder Mensch verbringt gut zwei Drittel seiner Zeit im Leben im Inneren von Räumlichkeiten. Die eigene Wohnung, die Arbeitsstelle, Krankenhäuser, Hotelzimmer, Supermarkt,...

Blockbohlensauna – der Klassiker weiter im Trend

Eine Blockbohlensauna ist eine spezielle Variante der Massivholzsauna. Anders als viele Saunen mit Fertigbauelementen sind die die Blockbohlen aus Massivholz hergestellt.

Harmonische Beleuchtung für den Herbst

Wenn es draußen dunkler wird: Beleuchtungsideen für ein harmonisches Ambiente  Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden minimieren sich und ein kühler Wind zieht um die...

Baubiologen sind Schadstoffen auf der Spur – Ganzheitliches Denken für ein gesundes Wohnklima

Schimmel, Formaldehyd, Asbest, Elektrosmog: Viele Stoffe in Haus und Wohnung können Menschen krank machen. Die Quellen möglicher Gesundheitsbelastung aufzudecken und Gegenmaßnahmen vorzuschlagen, ist die...

Haushalt: Kindersnacks zu süss & fett – Gemüse & Obst landen im Müll

Probleme der Überflussgesellschaft: In den privaten Haushalten landen jährlich 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Zwei Drittel davon wären noch genießbar gewesen, vor allem...

Gesundheit & Wohnen: Immer noch Asbest in Wohngebäuden – Mietminderung möglich

Vor einer latenten Asbestgefahr in Wohngebäuden warnt der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS). Immer wieder würden im Zuge von Baumaßnahmen Asbestbelastungen entdeckt.In Gebäuden, die in den 70er Jahren errichtet oder modernisiert wurden, finden sich erfahrungsgemäß stets in irgendeiner Form asbesthaltige Produk

Elektroverband warnt vor stossfesten Glühlampen – im Interview: Jürgen Waldorf, Geschäftsführer des Fachverbands Licht

Berlin (dapd). Am 1. September ist das Aus für die herkömmliche Glühlampe besiegelt. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer des Fachverbands Licht im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), rät im dapd-Interview Verbrauchern von stoßfesten Glühlampen ab.dapd: Wie beurteilen Sie die Empfehlung mancher Händler, auf sogenannte stoßfeste Glühlampen auszu

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...