Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen.
Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Bei der Wohnrechtsschutzversicherung...
Wichtige Informationen zur neuen Maklerprovision. Bei der Vermietung oder dem Verkauf von Immobilien über einen Makler fällt natürlich eine Maklerprovision an. Doch wer muss diese bezahlen und...
Jahrelang ging alles gut - und zum Schluss kracht es dann doch. Das Ende des Mietvertragsverhältnisses zwischen Mieter und Vermieter führt mitunter zu harten gerichtlichen Auseinandersetzungen, wie...
Lautes Schnarchen des Nachbarn ist kein Grund für eine Mietminderung oder gar die Kündigung einer Mietwohnung. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Bonn hervor. In dem...
Mieter dürfen die Miete wegen starker Belästigung durch Tauben nur dann mindern, wenn der Vermieter eine wesentliche Ursache für den Taubenbefall gesetzt hat. Auf ein entsprechendes Urteil...
- von Karl Lohmann- Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder es wird mit überlebenden Mitmietern...
Mieter, die in Geldnot geraten, sollten trotzdem immer zuerst Miete und Energiekosten bezahlen. Sonst drohen die Kündigung der Wohnung und die Sperrung der Stromzufuhr. Darauf weist die...
Ein Mieter muss für den Austausch von Schließzylindern einer Schließanlage aufkommen, wenn er einen Schlüsselbund offen liegen lässt und dieser daraufhin abhanden kommt. Das entschied das Amtsgericht...
Fällt ein Mieter auf seinem gemieteten Grundstück ohne vorherige Zustimmung des Grundstückseigentümers Bäume, muss er unter Umständen Schadensersatz leisten. Auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg verweist...
Es ist der vermutlich schlimmste Alptraum eines jeden Vermieters einer Mietwohnung – ein Messi, der die Immobilie binnen kürzester Zeit nicht wiedererkennen lässt. Eine genaue Statistik über...
Wann können Deutsche nach Mallorca zurückkehren, die dort ein Haus haben?
Palma de Mallorca. Viele Immobilieneigentümer einer Immobilie auf Mallorca stehen vor einer großen...
Der Vermieter darf in der bewohnten Wohnung des Mieters keine Fotos machen, auch wenn diese schon gekündigt wurde. Das entschied das Landgericht Frankenthal (Aktenzeichen: 2 S 218/09)....
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Nicht alle Ausgaben für Reparaturen und Verwaltung dürfen als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden
«Jede zweite Mietnebenkosten-Abrechnung ist falsch» - mit dieser Meldung sorgten in der Vergangenheit mehrere Mietervereinigungen...
Eine vorformulierte Klausel in einem Mietvertrag über ein Studentenzimmer, die das ordentliche Kündigungsrecht für die Dauer von zwei Jahren beiderseits ausschließt, beeinträchtigt die Interessen des Mieters unangemessen und ist...
Einmal im Jahr kündigt in der Regel die Ablesefirma für Heizung und Warmwasser ihren Besuch an. Spätestens dann sollten die Bewohner von Mietwohnungen aktiv werden und sich vor Ankunft...
- von Karl Lohmann - Das Frühjahr ist die richtige Zeit für die jährliche Inspektion der Heizungsanlage. Die Höchstleistungen in der Heizperiode können ihre Spuren hinterlassen, vor allem bei...
Bundesgerichtshof (BGH). Mieter müssen den Einbau von funkgestützten Ablesegeräten in der Wohnung dulden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) 2011 in Karlsruhe. Im vorliegenden Fall aus Heidelberg wehrte sich eine...
Ein neuer Look fürs Wohnzimmer im Nu? Entdecken Sie unsere Ideen für eine phänomenale Metamorphose! An den kühlen, herbstlichen Tagen verbringen wir...
- von Karl Lohmann- Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder...
Wer umzieht, sollte vorab seine Versicherungen darüber informieren. «Nur so wird beispielsweise aus der Hausratversicherung ein Schutz für die alte wie für...
LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....