Start Ratgeber für Mieter

Ratgeber für Mieter

Alle Artikel zum Thema

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Bei der Wohnrechtsschutzversicherung...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn Sie ein paar Dinge beachten....

Maklerprovision – Aktuelle Regelung 2022

Wichtige Informationen zur neuen Maklerprovision. Bei der Vermietung oder dem Verkauf von Immobilien über einen Makler fällt natürlich eine Maklerprovision an. Doch wer muss diese bezahlen und...

Mietrecht: Nach Sanierung gilt aktueller Schallschutzstandard gem. Angabe des Baujahres im Mietvertrag

Der Vermieter muss bei der Sanierung eines Gebäudes den aktuellen Schallschutzstandard einhalten. Wenn er das Gebäude nach der Sanierung im Mietvertrag einem neueren Baujahr zuordnet, kann der...

Baustelle: Baulärm muss werktags bis 22.00 Uhr geduldet werden

Nachbarn müssen den Lärm von Baustellen werktags bis 22.00 Uhr hinnehmen. Das gelte auch am Samstag, der ebenfalls ein Werktag ist, informiert Ulrich Zerfaß, Bautechnik-Experte vom TÜV...

Urteil: Mieter haftet für Schimmel

Mieter müssen nach dem Einbau von neuen, dichteren Fenstern mehr lüften und heizen, um Schimmel zu verhindern. Tun sie dies nicht, haften sie für Schäden. Erneuert der...

Urteil bei Mieterhöhung: Dielen sind kein Parkett

Dielen können bei einer Mieterhöhung nicht mit Parkett gleichgesetzt werden. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Berlin (AZ: 63 S 220/11). Die...

Kurioses: Keine Ungleichbehandlung beim Schneeschippen

Der Vermieter kann die Pflicht zum Winterdienst, die sogenannte Schneeräumpflicht, auf seine Mieter abwälzen. Aber er darf dabei nicht einzelne Parteien benachteiligen. Das entschied das Amtsgericht Köln.

Mieter und Vermieter: Streit nach dem Auszug

Jahrelang ging alles gut - und zum Schluss kracht es dann doch. Das Ende des Mietvertragsverhältnisses zwischen Mieter und Vermieter führt mitunter zu harten gerichtlichen Auseinandersetzungen, wie...

Rechtstipp: Galerie ist Wohnfläche, wenn es im Mietvertrag steht

Ein Galeriegeschoss ist Teil der Wohnfläche, auch wenn diese Räume aufgrund bauordnungsrechtlicher Vorgaben keine Aufenthaltsräume sind. Dies gilt zumindest, wenn diese Räume laut Mietvertrag ausdrücklich Teil der...

Ohne Vermieter-Genehmigung keine Weihnachtsdeko im Vorgarten

Mieter haben bei der Weihnachtsdekoration große Gestaltungsfreiheit, aber es gibt auch Grenzen. So ist die äußerliche Gestaltung des Wohnhauses, etwa mit einer Lichterkette auf dem Balkon, zulässig....

Rechtstipp: Feuchte Keller und Taubenflug sind kein Grund für Mietminderung

Mieter dürfen die Miete wegen starker Belästigung durch Tauben nur dann mindern, wenn der Vermieter eine wesentliche Ursache für den Taubenbefall gesetzt hat. Auf ein entsprechendes Urteil...

Mietrecht: Übergang des Mieters

- von  Karl Lohmann-  Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder es wird mit überlebenden Mitmietern...

Verwalter muss Mietern Anschrift des Vermieters mitteilen

Mieter können vom Haus- oder Wohnungsverwalter die Herausgabe der vollständigen Adresse ihres Vermieters verlangen. Das hat das Amtsgericht Hamburg entschieden (AZ: 15A C 271/05). Für den Mieter...

Rechtstipp: Mieteransprüche auf Mängelbeseitigung verjähren nicht

Mieteransprüche auf Mängelbeseitigung verjähren nicht. Der Bundesgerichtshof gab jetzt einer Mieterin Recht, die auf Verbesserung des Trittschallschutzes in der über ihr liegenden Dachgeschosswohnung geklagt hatte. «Der Anspruch des Mieters...

Zwei Monate Mietrückstand reichen für die Kündigung

Mieter, die in Geldnot geraten, sollten trotzdem immer zuerst Miete und Energiekosten bezahlen. Sonst drohen die Kündigung der Wohnung und die Sperrung der Stromzufuhr. Darauf weist die...

Bei Schlüsselverlust muss der Mieter zahlen

Ein Mieter muss für den Austausch von Schließzylindern einer Schließanlage aufkommen, wenn er einen Schlüsselbund offen liegen lässt und dieser daraufhin abhanden kommt. Das entschied das Amtsgericht...

Bei Kauf- und Mietvertrag: Wohnungsgröße nachmessen

Die im Miet- oder Kaufvertrag angegebene Wohnfläche sollte vor Abschluss unbedingt nachgemessen werden. Laut der von Stiftung Warentest herausgegebenen Zeitschrift "Finanztest" entsprechen die Zahlen auf dem Papier oft nicht...

Die Redaktion empfiehlt

Fototapeten: Neuer Look fürs Wohnzimmer

Ein neuer Look fürs Wohnzimmer im Nu? Entdecken Sie unsere Ideen für eine phänomenale Metamorphose! An den kühlen, herbstlichen Tagen verbringen wir...

Mietrecht: Übergang des Mieters

- von  Karl Lohmann-  Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder...

Versicherungen müssen vor Umzug rechtzeitig informiert werden

Wer umzieht, sollte vorab seine Versicherungen darüber informieren. «Nur so wird beispielsweise aus der Hausratversicherung ein Schutz für die alte wie für...

Häufig gelesen

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...