Wer sich ein Gartenhaus auf sein Grundstück stellen will, sollte zuvor das zuständige Bauamt konsultieren. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einer einfachen Blockhütte ein genehmigungspflichtiges Gebäude...
Schwarzbau können teuer werden, auch wenn es sich nur um kleinere Um- und Anbauten handelt. Wer die Garage, den Wintergärten oder das Vordach ohne behördliche Genehmigung errichtet, kann sich viel Ärger einhandeln. Darauf macht die Arbeitsgemeinschaft für...
Laufende Kosten im Eigenheim, Nebenkosten in der Mietwohnung: Bei diesen Kosten handelt es sich um unliebsame aber notwendige Wegbegleiter. Von Jahr zu Jahr werden die Preise für Strom, Wasser und Gas höher. Doch nicht immer muss...
Mittlerweile gibt es eine enorme Auswahl an Leuchten für den Außenbereich - sei es für den Garten, die Terrasse oder für die Wegbeleuchtung. Insbesondere LEDs bieten mit ihrer innovativen Technologie zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Lichtgestaltung. Doch ehe...
Der Vermieter kann die Pflicht zum Winterdienst, die sogenannte Schneeräumpflicht, auf seine Mieter abwälzen. Aber er darf dabei nicht einzelne Parteien benachteiligen....
Der Vermieter preisfreien Wohnraums kann bei der Betriebskostenabrechnung mehrere zusammenhängende Gebäude zu einer Abrechnungseinheit zusammenfassen. Das entschied der Bundesgerichtshof. In dem Fall...
Heizen mit Holzpellets im Pelletofen ist nicht schwer. Damit die Technik zuverlässig funktioniert, muss man jedoch einige Punkte beachten. Pelletöfen bestehen in der...
Ein Bauvorhaben ist immer eine große Sache, die mitunter viele Fragen aufwerfen kann. Die gängigsten Fragen rund um den Fertigkeller beantworten wir...
Lärm dauerhaft aussperren: Tipps zum Thema Schallschutz für private Bauherren.Das Thema Schallschutz spielt auch für private Bauherren eine große Rolle und sollte...
Der Vermieter kann die Pflicht zum Winterdienst, die sogenannte Schneeräumpflicht, auf seine Mieter abwälzen. Aber er darf dabei nicht einzelne Parteien benachteiligen....
Ein Galeriegeschoss ist Teil der Wohnfläche, auch wenn diese Räume aufgrund bauordnungsrechtlicher Vorgaben keine Aufenthaltsräume sind. Dies gilt zumindest, wenn diese Räume...
Mieter haben bei der Weihnachtsdekoration große Gestaltungsfreiheit, aber es gibt auch Grenzen. So ist die äußerliche Gestaltung des Wohnhauses, etwa mit einer...
Mieter dürfen die Miete wegen starker Belästigung durch Tauben nur dann mindern, wenn der Vermieter eine wesentliche Ursache für den Taubenbefall gesetzt...
- von Karl Lohmann- Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder...
Tipps für Beleuchtung im Kinderzimmer. Die Beleuchtung ist eine wichtige Ausstattung für das Kinderzimmer. Sie erfüllt verschiedene Funktionen: In erster Linie sollte...
In der aktuellen Debatte um die Zukunft des Einfamilienhauses warnt der Verband Wohneigentum (VWE) davor, wohnungspolitisch die Weichen falsch zu stellen und...
In neuen oder sanierten Häusern und Wohnungen kann der erforderliche Luftwechsel zum Problem werden. Starke Dämmung und Isolierung erschweren unter Umständen einen...
Wer sich ein Gartenhaus auf sein Grundstück stellen will, sollte zuvor das zuständige Bauamt konsultieren. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB)....
In der Theorie klingt es einfach: mit etwas Eigenkapital und einer günstigen Finanzierung wird eine Investment Immobilie gekauft, rentabel vermietet und die...
Der Vermieter kann die Pflicht zum Winterdienst, die sogenannte Schneeräumpflicht, auf seine Mieter abwälzen. Aber er darf dabei nicht einzelne Parteien benachteiligen....
Oliven sind vielseitig und lecker: Ihr Öl ist gesund und bringt Vielfalt in die Küche. Ein Ratgeber der Biologin Gabriele Lehari informiert ausführlich über...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Undichtes Dach, verstopfte Drainage, defekte Wasserleitung oder ein falscher Anstrich - Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Ist das Wasser erst mal in...
-- von Katja Fischer -- So mancher Vermieter würde gern regelmäßig einen Blick in sein Eigentum werfen, um zu sehen, ob noch alles in Ordnung ist. Man hört so viel über Mietnomaden, Messies, verdreckte Wohnungen mit kranken Katzen und Hunden. Doch solche schlimmen Zustände sind Ausnahmen. Die meisten Mieter nutzen und pflegen ihre Wohnung korrekt. Deshalb sieht das Mietrecht keinen Grund für ein allgemeines Kontrollrecht des Vermieters seiner Immobilie vor. Schlimmstenfalls läuft ein Vermieter in Gefahr Hausfriedensbruch zu begehen.