Start Wohnungspolitik

Wohnungspolitik

Alle Artikel zum Thema

Eigenheim: Grüne gegen Einfamilienhaus?

In der aktuellen Debatte um die Zukunft des Einfamilienhauses warnt der Verband Wohneigentum (VWE) davor, wohnungspolitisch die Weichen falsch zu stellen und fordert die Schaffung verlässlicher und...

Entwicklung des Immobilienmarkts in der Corona-Krise

Das Coronavirus legt weltweit die Gesellschaft lahm, mit immensen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Auch die Immobilienwirtschaft bleibt nicht verschont: Unternehmen schließen, das Reiseverbot führt dazu, dass Verträge...

Wohnkosten nehmen ein Drittel des privaten Haushaltsbudgets ein

Die Wohnkosten nehmen in Deutschland heutzutage rund ein Drittel und ortsweise mehr des Einkommens in Anspruch. Für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung gaben die privaten Haushalte 2018 gesamtdurchschnittlich...

Berliner Immobilienmarkt Entwicklung – Rückblick und Prognose

Die Entwicklung des Berliner Immobilienmarktes - Rückblick und eine kurze Prognose In den letzten Jahren hat sich Berlin verstärkt als Weltstadt etabliert und gilt...

Bessere Zeiten für den Aufbau von Wohneigentum?

Der Verband Wohneigentum begrüßt GroKo-Beschlüsse zum Wohneigentum und hofft auf baldige Einigung. Bonn, 7. Februar 2018 – Der Verband Wohneigentum e. V. begrüßt die Pläne von Union von CDU/CSU und...

Grundsteuer erneut vor Bundesverfassungsgericht

Der Verband Wohneigentum erwartet Hinweise vom Bundesverfassungsgericht für eine rechtskonforme und soziale Reform Bonn, 17. Januar 2018 – Seit mehreren Legislaturperioden steht eine umfassende Grundsteuerreform an. Jeder Versuch von Bund...

Reform der Energieklassen von Elektrogeräten: A bis G statt A+, A++, A+++

Nach langen Verhandlungen hat das Europaparlament beschlossen, das bisherige System der Stromeffizienzklassen zu reformieren. Betroffen sind die im Haushalts befindlichen Elektrogeräte wie Gefriertruhen, Kühlschränke, Gefrierschränke oder Kühl- und Gefrierkombinationen. Bislang werden neue...

Grunderwerbssteuer verhindert Bildung von Wohneigentum und benachteiligt Familien

Eine IW-Studie belegt: Steuermodell verhindert Bildung von Wohneigentum, besonders bei Familien und Schwellenhaushalten Berlin/Bonn, 7. Februar 2017 – Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) belegt,...

Grunderwerbsteuer – Eine Steuer gegen höhere Eigentumsquoten

von Einar Skjerven, Gründer und Geschäftsführer der Skjerven Group Beim Immobilienkauf ist sie ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor: die Grunderwerbsteuer. Sie ist die einzige Steuer, deren Höhe die Bundesländer selbst...

Wohnungsmarktbarometer der NRW.BANK

Situation am Wohnungsmarkt verschärft sich Der Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen bleibt angespannt. Während Wohnungen im preisgünstigen Segment weiterhin Mangelware sind, verschärft sich die Situation für Mieter und Wohnungssuchende zunehmend auch im...

Smart Meter: Zwang zu Smart Meter in Privathaushalten – Spionage?

Bonn, 14. April 2016 – Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll der Einbau von intelligenten Stromzählern für alle Privathaushalte verpflichtend vorgeschrieben werden. Grundlage für den Einbau der sogenannten...

Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts

Bundesarchitektenkammer begrüßt gesonderten Abschnitt zum Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der...

Bundesjustizminister Maas: „Bauvertragsrechtsnovelle noch in dieser Legislaturperiode“

Im Rahmen eines Spitzengesprächs informierte gestern Bundesjustizminister Heiko Maas die deutsche Planungs- und Bauwirtschaft über weitere geplante Änderungen des Bauvertragsrechts. Die Anhörung zum Referentenentwurf hatte bereits 2015 stattgefunden. Maas...

Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure: Ein Fall für den Europäischen Gerichtshof?

Auch in diesem Monat hat die Europäische Kommission rechtliche Schritte gegen die Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. In Sachen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure...

Haus & Grund Hessen zum Wohnungsbedarf für Flüchtlinge

Frankfurt am Main, 25.09.2015 – Haus & Grund Hessen äußert sich angesichts der aktuellen Lage zum erwarteten Wohnungsbedarf für Flüchtlinge. „Bereits für das Jahr 2014 wurde vom...

Wohnungspolitik: Kommt bald die Bremse für die energetische Sanierung?

Kommentar von Thomas Settelmayer, Leiter Asset Management der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien Wohnungseigentümer, die in ihrem Bestand investieren wollen, haben es heutzutage nicht leicht: Mit der Milieuschutzverordnung und der Mietpreisbremse...

Mietpreisbremse: Renovierungskosten werden auf Mieter abgewälzt

Gastbeitrag von Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD Es ist beschlossene Sache: Die Mietpreisbremse wird in Berlin am 1. Juni in Kraft treten. Das Gesetz soll die Mieter entlasten...

Immobilienmakler mit Eilantrag gegen Bestellerprinzips beim Bundesverfassungsgericht gescheitert.

Das „Bestellerprinzip“ bedrohe die Existenz der Immobilienmakler, hatten zwei Immobilienmakler argumentiert und beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einen Eilantrag eingereicht. Die Karlsruher Richter sahen das anders und lehnten den Eilantrag...

Die Redaktion empfiehlt

Fototapeten: Neuer Look fürs Wohnzimmer

Ein neuer Look fürs Wohnzimmer im Nu? Entdecken Sie unsere Ideen für eine phänomenale Metamorphose! An den kühlen, herbstlichen Tagen verbringen wir...

Mietrecht: Übergang des Mieters

- von  Karl Lohmann-  Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder...

Versicherungen müssen vor Umzug rechtzeitig informiert werden

Wer umzieht, sollte vorab seine Versicherungen darüber informieren. «Nur so wird beispielsweise aus der Hausratversicherung ein Schutz für die alte wie für...

Häufig gelesen

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....