Schlagworte Grunderwerbssteuer

Tag: Grunderwerbssteuer

Anhaltendes Niedrigzinsniveau – Das sollte man bei einer Baufinanzierung beachten

Das Niedrigzinsniveau lässt den Traum vom Eigenheim immer realistischer wirken - es sind die richtigen Zeiten für Bauherren und Immobilienkäufer. Es scheint so, als...

Erbpacht: Zum Eigenheim ohne Kauf eines Grundstücks

Für viele Menschen besteht der Traum vom Eigenheim. Doch immer schwieriger wird es, ein geeignetes Grundstück in guter Lage zu einem akzeptablen...

Grunderwerbssteuer verhindert Bildung von Wohneigentum und benachteiligt Familien

Eine IW-Studie belegt: Steuermodell verhindert Bildung von Wohneigentum, besonders bei Familien und Schwellenhaushalten Berlin/Bonn, 7. Februar 2017 – Eine aktuelle Studie des Instituts der...

Fünf wichtige Fragen der Immobilienfinanzierung

Angehende Bauherren und Immobilienkäufer profitieren zur Zeit von Rekord-Niedrigzinsen. Schwäbisch Hall Berater Sebastian Flaith warnt trotzdem vor unüberlegten Baufinanzierungen: „Für die meisten Menschen geht es...

Wohnungskauf: Vom zufriedenen Mieter zum armen Eigentümer

- Von Katja Fischer -  Soll ich meine Wohnung kaufen? Vor dieser Frage stehen Mieter, deren Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. "Mieter haben ein...

Grunderwerbssteuer umgehend zahlen

Berlin (ddp.djn). Bauherren sollten die Grunderwerbsteuer schnell bezahlen. Denn erst wenn sie überwiesen ist, stellt das Finanzamt die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Diese benötigt das...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...