Start Aktuelles Altersgerechtes Wohnen: Sicherheit im Badezimmer durch Komplettsanierung

Altersgerechtes Wohnen: Sicherheit im Badezimmer durch Komplettsanierung

 Altersgerechtes Wohnen bedeutet ganzheitliches, selbstständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden. Oft wird anstatt eines Umbaus der eigenen Wohnung, in der man über Jahre hinweg gelebt hat, jedoch entweder ein Umzug in ein bereits seniorengerechtes, meist kleineres Domizil oder gar in ein Pflegeheim angestrebt.

Wer dennoch in den eigenen vier Wänden bleiben möchte, gibt sich nicht selten mit steilen Treppen, zu kleinen Duschen oder nicht rollstuhlgerechten Eingangsbereichen zufrieden – zu hoch die Kosten für einen Umbau. Dabei muss man jedoch nicht gleich an eine Komplettsanierung denken. Oft reicht für die Bewahrung der eigenen Unabhängigkeit vorerst schon die Sanierung des Bades.

Auf die folgenden Punkte kommt es an:

  1. Platz schaffen für Rollator oder Rollstuhl im Badezimmer
  2. Seniorengerechte Dusche, Badewanne, Toilette
  3. Einrichten eines Bidet
  4. Finanzierung des Umbaus
  5. Übersicht über Förderprogramme verschaffen

Platz schaffen

Ein seniorengerechtes Badezimmer benötigt Platz und genügend Freiflächen. Empfohlen wird ein Wendekreis von 1,50 m nach DIN 18040-2 um alle sanitären Anlagen wie Badewanne, Dusche, WC und Waschbecken. Zwischen dem Toiletten- und Duschsitz reicht auch ein Abstand von knapp 90 cm. Wer im Rollstuhl sitzt oder einen Rollator benötigt, findet dadurch fast problemlos Zugang ins Badezimmer. Wichtig ist zudem, dass es keine Stolperfallen wie Stufen oder Podeste auf dem Boden gibt. In einigen Fällen ist das Badezimmer zu klein für eine altersgerechte Sanierung. Hier kann man jedoch den Vermieter fragen, ob ein Einriss der Wände erlaubt ist.

Seniorengerechte Sanitäranlagen

Eine barrierefreie Badewanne ermöglicht ein einfaches und selbständiges Ein- und Aussteigen ohne dabei Gefahr zu laufen, sich durch Ausrutschen zu verletzen. Heutzutage gibt es zum Beispiel spezielle Badewannen mit einer Tür, durch die man ganz einfach und bequem hinein- und herauskommt. Zusätzlichen Schutz bieten Haltegriffe oder Noppen, um ein etwaiges Ausrutschen bei Nässe zu vermeiden.

Viele bevorzugen statt des Badens das Duschen. Eine barrierefreie, etwa 128×128 cm große Duschwanne von Badezimmertotal wird besonders flach in den Boden eingebaut, sodass auch hier der Einstieg problemlos gelingt. Zudem sollten eine senkrechte sowie eine horizontale Haltestange für die Schlauchbrause nicht fehlen. Da Rollstuhlfahrer auch in der Dusche sitzen müssen, ist für diese ein Hocker mit einer Sitzfläche von 50×50 cm Breite von enormer Wichtigkeit.

Eine barrierefreie Toilette hat eine Sitzhöhe von 48 cm und ist zwecks besserer Reinigungsmöglichkeiten freistehend. Auch hier sollte ein gewisser Abstand zu anderen Sanitärobjekten eingehalten und Haltegriffe an den Seiten angebracht werden. Empfehlenswert ist außerdem die Einrichtung eines Bidets gleich neben dem WC. Ein Bidet wahrt die Hygiene nach dem Toilettengang und spart zugleich Zeit und Mühe.

Den Umbau finanzieren

Der Umbau eines Bades kann je nach Ausgangslage sehr kostspielig werden – besonders wenn Sanitäranlagen komplett aus- und eingebaut werden müssen. Dann kann eine Nachfrage bei der Krankenkasse, lokalen Geldgebern oder auch der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nicht schaden. Die KfW vergibt unter anderem Kredite in Höhe von bis zu 50.000 Euro für Umbauten in Bezug auf Barrierereduzierung.

Bildrechte Bild unten: Flickr master bathroom Vicki Moore CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...