Start Sicherheit & Gesundheit Die perfekte Matratze für gesunden Schlaf

Die perfekte Matratze für gesunden Schlaf

Das Schlafzimmer ist der Ort der Erholung. Aus diesem Grund sollte ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl des Bettes und insbesondere der Matratze gelegt werden. Worauf man speziell achten muss, damit der Schlaf auch erholsam ist, erklären wir in diesem Artikel.

Die Auswahl an Matratzen ist riesig und demensprechend schwierig ist es auch, sich einen Überblick über das gesamte Sortiment zu verschaffen. Die einzig wirklich effektive Variante, für sich selbst die perfekte Matratze zu finden, ist das Probeliegen. Wer die passende Matratze für ein wohliges Schlafgefühl haben möchte, muss sich die Zeit nehmen und die verschiedensten Matratzen nacheinander austesten.

Matratzentypen: Federkern, Punktelastische, Latex und 7-Zonen-Kaltschaum

  • Eine Federkernmatratze besteht aus mehreren miteinander verbundenen Metallfedern. Diese Matratzenart leitet Wärme gut ab und ist optimal für Menschen geeignet, die während des Schlaf mehr schwitzen.
  • Eine punktelastische Matratze passt sich der Körperform im Schlaf an. Die Matratze gibt dabei nur an den Punkten nach, auf denen auch Gewicht lastet. Dieser Effekt wird durch die Kombination verschiedener Premium-Kaltschäume erreicht. Verkauft werden solche punktelastischen Matratzen beispielsweise in Online-Shops wie evemattress.de.
  • 7-Zonen-Kaltschaummatratzen geben besonders in der Hüft- und Schulterregion stärker nach, um eine gerade Lage der Wirbelsäule zu gewährleisten. Hiermit soll verhindert werden, dass die Bandscheiben gestaucht werden.
  • Latexmatratzen bieten ähnlich wie punktelastische Matratzen eine gute Anpassung an den Körper. Latexmatratzen haben ein höheres Eigengewicht als beispielsweise Kaltschaummatratzen – und sind für ihre Unhandlichkeit bekannt. Zudem sind sie weniger atmungsaktiv und eignen sich vorrangig für Menschen, die sich im Schlaf weniger bewegen und nicht allzu viel schwitzen.

Seinen Körpertypen kennen

Welches Material für wen in Frage kommt, hängt neben den genannten noch von weiteren Faktoren ab. Stiftung Warentest testet Matratzen beispielsweise nach vier verschiedenen Körpertypen, nach den sogenannten „H-E-I-A“-Typen:

  • H-Typ: Eher große, kompakte Statur. Schultern, Brust und Bauch etwa gleich kräftig, Hüfte etwas schmaler, mehr Bauch als Po.
  • E-Typ: Eher große, normale bis schlanke Statur, Schultern ein wenig breiter als die Hüfte, weder kräftiger Po noch Bauch.
  • I-Typ: Eher kleine bis mittelgroße, schlanke Statur, Hüfte und Schultern etwa gleich breit, weder kräftiger Po noch Bauch.
  • A-Typ: Eher kleine bis mittelgroße Statur. Schmale Schultern und eine schlanke Taille, eher kräftiger Po und kräftige Oberschenkel.
richtige matratze erholsamen schlaf

Oft geben Hersteller noch zusätzlich Härtegrade für ihre Matratzen an, doch diese sind beim Kauf eher mit Vorsicht zu genießen, da es keine einheitlichen Normen gibt. Am besten sollte mit dem Matratzenhändler eine feste Probezeit vereinbart werden, in der die Matratze zurückgebracht werden kann. Denn manchmal merkt man erst nach ein paar Tagen, ob man wirklich gemütlich liegt und ob nicht vielleicht doch Rückenschmerzen auftreten, obwohl sich die ersten Tage komfortabel anfühlten.

Bildrechte: Flickr mattress Dean Hochman CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...