Neue Beiträge

Die richtigen Versicherungen bei Schäden durch Sturm und Regen

Berlin (dapd). Angesichts der Unwetter und Starkregenfälle in diesem Sommer sollten Hausbesitzer prüfen, ob ihre Versicherungen sie ausreichend bei Schäden schützen. "Es gilt der Grundsatz, dass vor allem Schadensfälle, die richtig teuer werden können, abgesichert sein sollten", sagt Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbandes IVD.Die grundlegenden Risiken wie

Rechtstipp: Sichtschutz gilt auch für Pflanzen

München (dapd). Pflanzen, die hinter einer Sichtschutzwand stehen, dürfen nicht unbegrenzt in die Höhe wachsen. Sonst hat der Nachbar Anspruch auf einen Rückschnitt, allerdings nur bis zur Höhe der Wand. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.In dem Fall hatte ein Grundstücksbesitzer am zwei Meter hohen Sichtschutzzaun zum Nachbargrundstück Eiben und Thujen gepflan

Immobilienkauf: Gericht beschäftigt sich erneut mit Schrottimmobilien

Karlsruhe (dapd). Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat sich am Dienstag erneut mit sogenannten Schrottimmobilien beschäftigt. In vier Verfahren werfen Käufer von Immobilien der Bausparkasse Badenia unter anderem eine Pflichtverletzung vor, weil die Verkäufer die Kunden über ihre Provisionen im Unklaren gelassen hätten. Zunächst stand noch nicht fest, ob es bereits am Dienstag zu einem Urteil kommen sollte

Dachbegrünungen bieten zusätzliche Nutzfläche

Bad Honnef (dapd). In Städten, wo Gärten selten sind, ist die Bepflanzung von Dächern eine gute Alternative. Begrünte Dächer lassen sich nämlich vielfältig nutzen. Von pflegeleichten Kräuterwiesen bis hin zu begeh- und nutzbaren Dachflächen mit Stauden, Sträuchern, Rasen und Terrassen sei vieles möglich, berichten die Experten des Infoportals mein-traumgarten.de.Eine Dachb

Buchtipp: Einfamilienhäuser

München (dapd). Von der ersten Idee bis zum Einzug ist es meist ein langer Weg. Damit das Traumhaus am Ende den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht, bedarf es vor allem guter Planung. Helfen können dabei Wolfgang Bachmann und Arno Lederer. In ihrem Buch "Einfamilienhäuser" präsentieren sie 70 Häuser aus dem deutschsprachigen Raum, die Architekten und Bauherren gleichermaßen

Mietrecht: Baden und Duschen in der Wohnung nach 22 bzw. mitten in der Nacht erlaubt!

Baden und Duschen nach 22 Uhr oder sogar mitten in der Nacht ist erlaubt. Mit dieser Begründung wies das Kölner Landgericht (LG Köln 1...

Gemüse im Garten? Gemüse sollte es nicht zu eng im Beet haben

Stuttgart (dapd). Beetgemüse wie Möhren, Fenchel, Schwarzwurzeln und Rote Bete wachsen kräftiger, wenn man sie nicht zu dicht sät. Wird es doch mal eng in der Reihe, sollte man laut Experten von Ulmers Gartenkalender den Abstand zwischen den Gewächsen wieder vergrößern.Dies funktioniere einfach durch das Herausziehen einzelner Pflanzen. Ausgezogene Rote Bete und Knollenfenchel kann man ansch

Designmöbel bequem – oder ein Hauch von James Bond?

Walter Knoll – ein baden-württembergisches Unternehmen auf Erfolgskurs Das in Herrenberg ansässige Unternehmen Walter Knoll kann auf  eine lange Tradition als Möbelhersteller zurückblicken. In den...

Ästhetische Schlafkultur – das richtige Bett im Schlafzimmer

Der Schlaf – für viele ist er schlicht eine Notwendigkeit, um neue Energie für den nächsten Tag, die nächste Aufgabe, den nächsten Job zu...

Garten: Hortensien als farbige Hingucker inszenieren

Düsseldorf (dapd). Ob rote Hortensien im silbernen Pflanzgefäß, rosa Blüten kombiniert mit lila Pflanzsäulen oder hellblaue Dolden zu weißem Marmor: Hortensien können je nach Übertopf immer wieder neu in der Wohnung inszeniert werden. Die üppigen Blüten in Weiß, Rot, Rosa oder Blau harmonierten mit jeder Art von Einrichtung, betonen die Experten der Gartenbau-Brancheninitiativ

Politische Steuerung: Energiebilanz immer entscheidender – Neubau oft günstiger als Sanierung

Köln (dapd). Manchmal ist es sinnvoller, ein altes Gebäude abzureißen und neu zu bauen anstatt es aufwändig zu sanieren. Das sei für in den 1960er und 1970er Jahren gebaute Häuser "oft die vernünftigste Lösung", sagt Reimund Stewen, Regionalbüroleiter des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Köln. Denn diese Gebäude hätten eine schlechte Energiebilanz.Sind

Banken: Bankenverband lehnt Verbraucherschützer als Finanzmarktwächter ab

Frankfurt/Main (dapd). Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Michael Kemmer, lehnt einen Finanzmarktwächter als Interessenvertreter der Verbraucher gegenüber den Banken ab. Auch Verbraucherschützer seien Lobbyisten und damit als unabhängige, objektive Finanzmarktwächter eine Fehlbesetzung, sagte Kemmer der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht

Aktuell beliebt