Neue Beiträge

Strompreise und Gaspreise: Strom- und Gasnetzbetreiber wollen höhere Renditen durchsetzen

Düsseldorf (dapd). Strom- und Gaskunden drohen weitere Preiserhöhungen. Insgesamt elf Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland wollen vor Gericht höhere Renditen für ihr eingesetztes Kapital durchsetzen. Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht gingen die Netzbetreiber am Donnerstag gegen die von der Bundesnetzagentur 2008 festgelegten Eigenkapitalzinssätze von 9,29 Prozent vor Steuern für Neuanlage

Kritik an der Finanzbranche: Verbraucherzentrale gegen Provisionen für Bankberater

Berlin (dapd). Verbraucherschützer haben sich gegen Provisionen für Bankberater ausgesprochen. "Ich würde Provisionen verbieten. Sie sind der entscheidende Fehlansatz", sagte der Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Gerd Billen, am Donnerstag bei der Vorstellung des Buchs "Wie sich die Finanzbranche neu erfindet" in Berlin. Bei den Banken habe sich eine Beratungsform entwickelt, die

Immobilienfinanzierung – Baugeld: Experte erwartet steigende Baugeldzinsen

München (dapd). Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), Staatsanleihen der Euro-Krisenländer aufzukaufen, erwarten Zinsexperten steigende Baugeldzinsen. Wie der Chef des Baugeldvermittlers Interhyp, Michiel Goris, erläuterte, orientiert sich die Entwicklung der Baugeldzinsen an Angebot und Nachfrage am Anleihemarkt, insbesondere an lang laufenden deutschen Staatsanleihen.Nachdem die EZ

Immobilienverkäufer aufgepasst – schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreis!

Nürnberg (dapd). Investitionsunwillige Immobilienbesitzer riskieren Abschläge beim Verkauf ihres Hauses. Bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstands drückt den Marktpreis, wie eine Studie des Immobilienportals immowelt.de in Zusammenarbeit mit der Hochschule Nürtingen-Geislingen ergab.Fehlende Dämmung und alte Fenster führen demnach zu Preisabschlägen von durchschnittli

Tapeten für die Wohnung: Es muss nicht immer Raufaser sein

-- von Michaela Kaebe -- In fast jeder Wohnung findet man sie zumindest an einigen Wänden oder Decken - die Raufaser. "Das ist eine Kostenfrage - aber nicht nur. Die Raufaser ist auch sehr anwenderfreundlich", lobt Heinrich Bartholemy vom Bundesinnungsverband Farbe Gestaltung Bautenschutz in Frankfurt den Allrounder.Im Gegensatz zu Mustertapeten müsse Raufaser nicht mustergerecht zugeschnitten un

Garten: Blumen, Blüten und Beeren für den Herbstgarten

Bonn (dapd). Auch wenn langsam der Herbst einzieht, müssen Pflanzenfreunde nicht auf einen prächtig blühenden Garten verzichten. Das Angebot an Herbstblühern ist reichhaltig, zudem kann man durch Pflanzen, die jetzt Beeren oder andere kleine Früchte tragen, Farbe in die heimischen Beete oder auf den Balkon bringen, wie die Brancheninitiative "Das Grüne Medienhaus" in Bonn mitteilt.Viele

Energiewende: Neubauten müssen energetische Mindestanforderungen erfüllen

Berlin (dapd). Wer neu baut, muss bestimmte gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, wie viel Energie ein Neubau maximal für Heizung und Warmwasser benötigen darf. Sie lässt dem Bauherrn aber viel Spielraum, wie er die Anforderungen erreicht, informiert die Deutsche Energie-Agentur.Ein Teil des Wärmebedarfs muss mit erneuerbaren Energien gedeckt werde

Inneneinrichtung: Mit neuen Möbelstücken am besten eine Stellprobe machen

München (dapd). Neue Möbel bringen frischen Pepp in die eigenen vier Wände. Kauft man seine Einrichtungsstücke aber unbedacht, kann die Neugestaltung schnell schief gehen. "Oft sind die Möbel unpassend vom Stil oder völlig überdimensioniert", sagt Simona Heuberger, Koautorin des Buchs "Wohne lieber ungewöhnlich". Der Raum sehe dann zusammengestellt statt eingerichtet aus.

Mietrecht: Vermieter darf nur tatsächlich entstandene Kosten in der Betriebskostenabrechnung umlegen

Berlin (dapd). Der Vermieter darf fiktive Kosten für die Straßenreinigung nur dann auf die Mieter umlegen, wenn er die Arbeiten selbst erbracht hat. Hat ein Dritter die Straße unentgeltlich gereinigt, ist das nicht möglich, entschied das Landgericht Berlin.In dem Fall hatte eine Vermieterin in der Betriebskostenabrechnung Kosten für die Straßenreinigung und Schneebeseitigung aufgeführt, di

Mietrecht: Vermieter muss Zimmertür nicht kürzen – kein Mietmangel

Berlin (dapd). Der Vermieter muss die Zimmertür nicht kürzen, wenn der Mieter einen Teppich auf dem vorhandenen Linoleumfußboden verlegen möchte. Das Amtsgericht Berlin-Lichtenberg entschied, dass der Mieter keinen Anspruch darauf hat, dass der Vermieter die untere Türkante absägt, um ein Schließen der Türen zu ermöglichen (Aktenzeichen: 111 C 319/09). Es stelle keinen Mietmangel dar, we

Buchtipp: "Gartenschätze"

München (dapd). Ein Küchengarten versorgt seine Besitzer nahezu das ganze Jahr über mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern. Damit die Ernte Jahr für Jahr auch üppig ausfällt, geben Renate Hudak und Harald Harazim in ihrem Buch "Gartenschätze" ihr Gärtnerwissen praxisnah weiter.In dem nach Jahreszeiten gegliederten Buch findet man zahlreiche Tipps und Anregungen zu Pla

Mietrecht: Vermieter darf Teil der Kaution vom Mieter für Nachforderung aus Betriebskostenabrechnung einbehalten

Gießen (dapd). Der Vermieter darf einen Teil der Kaution des Mieters einbehalten, wenn eine Nachforderung aus der Betriebskostenabrechnung zu erwarten ist. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Gießen hervor (Aktenzeichen: 48 C 352/11).Die Richter argumentierten, dass die Kaution Ansprüche des Vermieters absichert, die sich aus dem Mietverhältnis und dessen Abwicklung ergeben. Dies erstreckt sich auc

Aktuell beliebt