Start Wellness & Spa Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei einem Saunabesuch gute Dienste leisten. Die Verwendungsmöglichkeiten sind recht vielfältig. Umso schwieriger ist es, den richtigen Bademantel für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Wir zeigen, welche Unterschiede es bei Material und Design gibt.

Diese Designs gibt es beim Bademantel

Um Körper und Geist zu entspannen, muss man nicht unbedingt einen Wellness-Urlaub buchen – das geht auch zuhause. Dafür braucht man nur das passende Equipment für das Badezimmer wie etwa eine Regendusche, die Duschen zu mehr werden lässt als zu einem schlichten Reinigungsprozess. Für die Entspannungszeit nach der Dusche ist ein Luxus Bademantel für Damen aus Frottier ideal. Doch bevor wir zu den unterschiedlichen Materialien kommen, sollte ein Blick auf mögliche Designs geworfen werden.

Bademäntel gibt es heutzutage in einer unendlich großen Auswahl. Wichtig ist, beim Kauf darauf zu achten, zu welchen Gelegenheiten man den Bademantel tragen möchte. Für den Besuch in der Sauna gelten sicherlich andere Kaufkriterien wie für die Verwendung zuhause. Soll der Bademantel hauptsächlich zuhause getragen werden und Wärme als auch Gemütlichkeit spenden, könnte ein Kimono-Bademantel die richtige Wahl sein. Den Mantel im klassisch japanischen Design kann man in verschiedenen Längen und aus diversen Materialien kaufen. Soll es etwas schicker sein und der Bademantel außerdem funktional sein sowie einen Hauch Eleganz ausstrahlen, ist ein Schalkragen-Bademantel sicherlich die bessere Wahl. Dieser sorgt dank breitem Revers für eine elegante Optik. Für Saunagänger sollte der Bademantel definitiv mit einer Kapuze ausgestattet sein. Sie schützt die empfindliche Kopfhaut und trocknet gleichzeitig die Haare. Ob man einen Reißverschluss oder einen Bindegürtel zum Verschließen bevorzugt, ist eine Frage von Tragekomfort und persönlichem Geschmack.

Aus diesen Materialien kann man beim Bademantel wählen

Frottier, Velours, Jersey, Nicki, Seide, Multifaser und Piqué – die Auswahl an Materialien beim Bademantel ist groß. Frottier-Bademäntel gehören zu den beliebtesten Modellen. Kein Wunder, ist Frottier doch nicht nur besonders saugstark, sondern fühlt sich auf der Haut auch angenehm kuschelig an. Wenn es sich um einen Frottier-Bademantel handelt, besteht dieser in der Regel aus Walkfrottier oder Wirkfrottier. Weil Frottier mit speziellen Webmaschinen und unter Einsatz besonderer Baumwollgarne hergestellt wird, gilt dieses Material als sehr hochwertig. Das spiegelt sich oft im Preis wider, wobei Frottier-Bademäntel guter Qualität durch Langlebigkeit überzeugen.

Auch wenn Frottier in Wellnesshotels als bevorzugtes Material für Handtücher und Bademäntel gilt, kann man auch aus anderen Materialien wählen. Immer beliebter werden etwa Bademäntel aus Jersey-Stoff. Hierbei handelt es sich um einen Stoff, der aus Viskose, Baumwolle oder Wollmischgarnen gestrickt oder gewirkt wird. Jersey-Bademäntel fühlen sich auf der Haut weich und geschmeidig an. Sie sind zudem elastisch, saugfähig und atmungsaktiv.

Besonders auf Reisen beliebt: der Bademantel aus Waffelpiqué. Erkennen kann man dieses Gewebe daran, dass es auf der vorderen und der hinteren Seite zu einem Waffelmuster verarbeitet wurde. Die Vorteile liegen darin, dass Textilien aus diesem Material sehr leicht sind und zart und kühl auf der Haut liegen.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...