Start Buchtipps Buch: Immobilie verschenken oder vererben

Buch: Immobilie verschenken oder vererben

Das Buch Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben, herausgegeben von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, ist ein Ratgeber für Hausbesitzer die sich von ihrem Wohneigentum trennen oder es vererben möchten. Die Gründe sich von seiner Immobilie zu trennen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Dieser Leitfaden soll dabei helfen das eigene Wohneigentum erfolgreich zu vererben, zu verschenken oder zu verkaufen. Ob es sich hierbei nun um persönliche Gründe oder die kontinuierliche Rentabilitätsprüfung einer vermieteten Immobilie handelt-die Kriterien, Prinzipien und rechtlichen Fragen ordnen sich ähnlich ein.

Marktwert der Immobilie

Im ersten Schritt gilt es, einen realistischen Marktwert für die Immobilie zu ermitteln. Diese Frage ist natürlich eine essenzielle. Verlangt man hierbei zu wenig, er gab man sich später darüber. Fordert man einen zu hohen Preis und steht die Immobilie längere Zeit unverkauft im Angebot, so werden Käufer skeptisch und die Immobilie lässt sich am Ende nur noch zum Discountpreis verkaufen. Aber auch Eigentümer die ihre Immobilie verschenken oder vererben möchten, müssen den Marktwert kennen. Denn so können Sie Ihren Nachlass gerecht auf mehrere Angehörige verteilen uns gegebenenfalls anfallende Erbschaftssteuer berechnen.

Für Verkäufer gilt es jede Menge Fragen zu klären. Unter bestimmten Bedingungen bleibt der Verkauf einer Immobilie für den Eigentümer steuerfrei, beispielsweise wenn seit mehr als zehn Jahren der Eigentümer ist. Oder auch wenn er die letzten drei Jahre darin gelebt hat. Ungefähr die Hälfte aller Immobilien werden nach Meinung von Experten privat von ihren Eigentümern verkauft. Wer keinen Makler hinzu zieht, der sollte sich genau informieren und einen strukturierten Plan für den Verkauf seiner Immobilie ausarbeiten.

Immobilie vererben oder verschenken

Wer seine Immobilie nicht verkaufen sondern innerhalb der Familie vererben oder verschenken möchte muss ebenso zahlreiche Informationen sammeln um Fehler zu vermeiden. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit die Schenkung einer Immobilie mit der Auflage von wohnrechts Nießbrauch oder Rente zu verbinden. Soll das Immobilieneigentum erst mit dem Tod auf die Erben oder Beschenkten übergehen ist dies in einem Erbvertrag zu regeln. Dies gilt insbesondere dann, wenn der spätere Erbe bereits vorab Gegenleistungen erbringen soll. Der Gesetzgeber hat mit dem Erbrecht umfänglich alle Aspekte von Erbschaften geregelt. Leider haben viele Menschen falsche Vorstellung davon wie diese Regelungen aussehen. Das gleiche gilt für die Steuern, die an das Finanzamt zu entrichten sind. Freibeträge für Erben und begünstigte aus dem engeren Familienkreis sind hierbei neben zahlreichen anderen Regelungen planerisch zu bedenken um das Erbe oder die Schenkung Steuer optimal zu gestalten. Auch die Rechtssicherheit ist ein wichtiger Aspekt, denn bei allen Schenkungsverträgen oder Erbverträgen bei denen es um eine Immobilie geht bedürfen der Mitwirkung eines Notars um rechtssicher zu gelten. Neben der Rechtssicherheit helfen Anwälte und Notare natürlich auch dabei spätere Streitfälle schon vorab auszuschließen.

Das Buch meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben wird von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausgegeben und ist ein guter Ratgeber für alle die ihre Immobilie im Familienkreis weitergeben möchten.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...