Start Haus & Garten Lampen: Sinnvolle Lichtkonzepte für gemütlichen Wohnraum

Lampen: Sinnvolle Lichtkonzepte für gemütlichen Wohnraum

Deckenlampe NIGHT SKY
Deckenlampe NIGHT SKY

Seit einigen Jahren rücken Lampen und Licht zunehmend in den Fokus von Inneneinrichtern und Deko-Profis. Grund genug, sich beim Hausbau oder einer anstehenden Renovierung einige Tricks von den Experten abzuschauen.

Insbesondere der Wohnbereich gewinnt mit einem stimmigen Lichtkonzept an Atmosphäre und kann mit Hilfe unterschiedlicher Lampen und Leuchten ins rechte Licht gerückt werden.

Der Wohnraum ist in der Regel Begegnungszone und Aufenthaltsraum für die gesamte Familie, in dem sich möglichst alle Bewohner wohl und ungestört fühlen sollen. Besonders bei großen, offenen Wohnräumen macht eine sinnvolle Lichtgestaltung den Unterschied zwischen Werkhallen- und Wohlfühlatmosphäre.

Sicherheit durch gleichmäßige Grundbeleuchtung

Stehleuchte VEGAS
Stehleuchte VEGAS

Unabhängig von Größe, Aus- und Einrichtung benötigt jeder Wohnraum eine gleichmäßige, ausreichend helle Grundbeleuchtung. Sie sorgt in erster Linie für Orientierung und Sicherheit, da jede Raumecke bestenfalls ausreichend hell ausgeleuchtet ist.

Realisieren lässt sich die Grundbeleuchtung bei kleineren, kompakten Räumen bereits mit einer Deckenlampe oder einer großen Stehlampe, die zur Decke strahlt. Bei größeren Räumen kommen in der Regel eher Einbau-Deckenstrahler oder Seil- und Stangensysteme zum Einsatz. Sehr beliebt sind auch

Voutenleuchten, die die Deckenkanten eines Raumes ausleuchten und somit für indirektes Licht im ganzen Zimmer sorgen. Im Idealfall lässt sich die Grundbeleuchtung dimmen und garantiert damit helles Putzlicht ebenso wie eine romantische Grundbeleuchtung für einen gemütlichen Abend zu zweit.

Mit Funktionsbeleuchtung Lichtinseln schaffen

Da Wohnräume oftmals zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden, ist es sinnvoll, die einzelnen Raumbereiche mit eigenen Lichtinseln in Szene zu setzen. So erfordert ein Esstisch im Wohnzimmer gerichtetes Licht, etwa in Form einer Pendelleuchte. Zur ausreichenden Beleuchtung einer Sofa-Landschaft eignen sich zum Beispiel Steh- oder Tischlampen. Wird der Couchtisch für gesellige Abende oder zum gelegentlichen Basteln genutzt, sollte auch hier gerichtetes Licht zum Einsatz kommen – genauso wie in einer Leseecke, die am besten mit einem Spot oder einer Leselampe ausgestattet wird.

Auch eine TV-Wand benötigt zusätzliches Licht, um die Augen langfristig vor Schädigung zu schützen. Hier eignen sich indirekte Lichtquellen besonders gut, etwa in Form von Wandleuchten oder LED-Leisten. Grundsätzlich gilt: Jeder Bereich des Wohnraums benötigt eine eigene Lichtquelle. Die damit entstehenden Lichtinseln strukturieren den Raum sinnvoll und stellen Licht genau dort zur Verfügung, wo es benötigt wird.

Gemütliche Atmosphäre mit stimmungsvollem Licht

Pendelleuchte Esszimmer
Pendelleuchte Esszimmer

Deckenlampe Downlight NEW-TURNO
Deckenlampe Downlight NEW-TURNO

LED Tischleuchte TLLinea
LED Tischleuchte TLLinea

Besonders gemütlich wird ein Wohnraum mit Stimmungslicht und dem gezielten Einsatz von z.B. Spots und Lichtleisten, um Bilder oder Vitrinen in Szene zu setzen.

Während Lichterketten und Kerzen einen Hauch Romantik zaubern, inszenieren Einbaustrahler eine besonders gelungene Wandgestaltung.

Auch Lichtskulpturen und beleuchtete Möbel tragen zu einer gelungenen Akzent- und Ambientebeleuchtung bei.

Die beliebtesten Wohnraum-Leuchten

Die große Leuchtmittelvielfalt macht die Auswahl zwar interessant, aber nicht immer einfach. Grundsätzlich gilt für den Wohnraum: Gemütlichkeit kommt vorwiegend bei warmweißen Lichtquellen (ca. ab 2700 K) auf. Ob Energiesparlampe, LEDs oder Niedervolt-Halogen ist dabei im Prinzip eine Geschmacksfrage. Zu beachten ist, dass Energiesparlampen eine gewisse Zeit benötigen, bis sie ihre volle Helligkeit erreicht haben und zumeist nicht das volle Farbspektrum bieten – das Licht erscheint oftmals grünlich. Energiesparlampen beinhalten zudem gesundheitsschädigendes Quecksilber und viele Modelle sind darüber hinaus nicht dimmbar – ein Problem, das auch bei LEDs auftauchen kann. Dafür zählen LEDs zu den langlebigsten und sparsamsten Leuchtmitteln, was sie für den Einsatz bei der Grundbeleuchtung prädestiniert. Einen höheren Energieverbrauch weisen die weniger sparsamen und haltbaren Halogenlampen auf, die dafür ein besonders angenehmes Licht spenden, das dimmbar ist. Halogenlampen eignen sich damit besonders gut zur stimmungsvollen Ambientebeleuchtung.

Bilder: click-licht.de

Stehleuchte Lelio in Silber Metall
Stehleuchte Lelio in Silber Metall

Halogen Standleuchte
Halogen Standleuchte

Stehleuchte Holz my-light
Stehleuchte Holz my-light

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...