Baugesetzen und Bauvorschriften des Bundes, des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe:
Bundesgesetze:
Baugesetzbuch (BauGB)
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Neue...
Das zentrale Beratungszentrum "Bürgerservice Bauen"
Das zentrale Beratungszentrum "Bürgerservice Bauen" berät rund ums Thema "Bauen".
Allgemeine Beratung zum öffentlichen Bau- und Planungsrecht
Einsicht in Bebauungspläne
Auskunft aus dem...
Glasbauten stehen im Bürobau seit über 15 Jahren hoch im Kurs. Der Trend zur Glasarchitektur bringt immer neue Fassadenkonstruktionen hervor. Die Vorteile der Voll-...
Die neue Rechteckmulde X.plicit erweitert das Spektrum von Alape um weitere Einbaubecken, Aufsatzbecken und Waschtische und setzt ein klares Statement zum puristischem Design.
Die neue...
Die ISH 2009 findet dieses Jahr vom 10. bis 14. März statt.
Auf der ISH findet man alle aktuellen Entwicklungen der Produktbereiche:
Sanitärtechnik, Bad und Wellness
Energie-...
Wer seinem Vermieter drei potenzielle Nachmieter vermittele, sei von der Kündigungsfrist befreit.
Dieses ist nur ein Beispiel für eine Vielzahl im Umlauf befindlichen Rechtsirrtümer. Bei...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...