Sie zählen zu den farbenprächtigsten Frühlingsblühern und fehlen
in kaum einem Garten: Tulpen bereichern Beete und Blumentöpfe mit
einer unerschöpflichen Farben- und Formenvielfalt. Die botanisch
Tulipa genannten Pflanzen gehören zur Familie der Liliengewächse und
sind als Garten- und Schnittblumen beliebt.
Bauherren sollten darauf achten, dass im Bauvertrag die Art der Lüftung detailliert geregelt wird, wenn keine natürliche, sondern eine kontrollierte Be- und Entlüftung vorgesehen ist. Das rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Bei modernen Wohnhäusern, vor allem bei Passivhäusern, spielt die Lüftung eine zentrale Rolle. Nur wenn kontrolliert gelüftet und dabei die Luft regelmäßig ausgetauscht wird, funktionieren sie optimal. Das wird im Bauvertrag nur selten detailliert erwähnt.
Die staatseigene Förderbank KfW hat ihr Kreditprogramm vereinfacht. Die Einbindung von KfW-Hilfen in eine Immobilienfinanzierung wird damit ab 1. April leichter. Grundsätzlich gibt es künftig zwei Arten von Unterstützung: für energieeffizientes Bauen (Programme 153 und 154) und für energieeffizientes Sanieren (Programme 151 und 152). Hinzu kommt das Programm 155 für altersgerechtes Umbauen.
Die Abwasserpreise in Deutschland sind 2007 im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 80 Kubikmetern zahlte im Durchschnitt 1,9 Prozent und somit 4,33 Euro mehr für die Abwasserrechnung als noch 2006, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt lagen die Abwasserkosten damit im Schnitt bei 229,50 Euro jährlich.
Für modernes Wohnen steht eine Neuheit in der Variér-Kollektion, der Variér PEEL CLUB.
Der nordische Hersteller beweist mit seinem neuen Lounge-Modell wieder einmal ein Gespür für Formen und Stil. Im Zeichen aufgelockerter Raumkonzepte ist der Variér PEEL CLUB ein angenehm augenfälliger Clubsessel, der behagliche und unaufgeregte Sitzeigenschaften mit futuristischen Design verbindet.
„Die beruhigenden Formen von Sanddünen waren die Inspiration für eine geometrische Form, die über den Begriff des Minimalismus hinausgeht. Unberücksichtigt von komplexen Bedürfnissen sucht und findet die Natur den bestmöglichen Weg der Manifestierung von Formen und Gestaltung.“ reflektiert Designpartner Yorgo Lykouria seine Gedanken
Baugesetzen und Bauvorschriften des Bundes, des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe:
Bundesgesetze:
Baugesetzbuch (BauGB)
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Neue...
Das zentrale Beratungszentrum "Bürgerservice Bauen"
Das zentrale Beratungszentrum "Bürgerservice Bauen" berät rund ums Thema "Bauen".
Allgemeine Beratung zum öffentlichen Bau- und Planungsrecht
Einsicht in Bebauungspläne
Auskunft aus dem...
Glasbauten stehen im Bürobau seit über 15 Jahren hoch im Kurs. Der Trend zur Glasarchitektur bringt immer neue Fassadenkonstruktionen hervor. Die Vorteile der Voll-...
Die neue Rechteckmulde X.plicit erweitert das Spektrum von Alape um weitere Einbaubecken, Aufsatzbecken und Waschtische und setzt ein klares Statement zum puristischem Design.
Die neue...
Die ISH 2009 findet dieses Jahr vom 10. bis 14. März statt.
Auf der ISH findet man alle aktuellen Entwicklungen der Produktbereiche:
Sanitärtechnik, Bad und Wellness
Energie-...
Wer seinem Vermieter drei potenzielle Nachmieter vermittele, sei von der Kündigungsfrist befreit.
Dieses ist nur ein Beispiel für eine Vielzahl im Umlauf befindlichen Rechtsirrtümer. Bei...
Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar.
Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...