Neue Beiträge

Haushalt und Homeoffice: Schreibtisch aufräumen und besser arbeiten

Wiesbaden (dapd). An einem zugemüllten Schreibtisch ist effizientes Arbeiten kaum möglich. "Komplett leergeräumt funktioniert ein Tisch am besten", findet die Autorin des Buches "Ordnung ist möglich", Iby Lippold."Wenn der Tisch leer ist, sieht man morgens gleich, was neu ist", sagt die Ordnungs-Expertin. Sie rät, den Tisch nach jedem Arbeitstag komplett abzuräumen. S

Schimmel: Winterzeit ist Schimmelzeit – Praktisches und Mietrecht relevantes …

Berlin (dapd). Im Winter steigt die Gefahr, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet. Feuchte Luft ist eine Ursache dafür. Sie kann entweder von außen eindringen, wird aber auch durch die Bewohner selbst verursacht. Eine vierköpfige Familie produziert etwa zehn Liter Feuchtigkeit pro Tag, allein durch ihre Anwesenheit sowie durch Kochen, Duschen oder Wäschewaschen.In geschlossenen Räumen steigt so die

Fragen und Antworten: Umtauschen nach Weihnachten und Geburtstagen – Rückgaberecht

-- von Berrit Gräber -- Der Enkel hat bereits einen Chemiebaukasten. Opa sind die Handschuhe viel zu groß. Mama mag das Parfüm nicht. Und Papa findet die Strickjacke altmodisch. Auch dieses Jahr war nicht jedes Weihnachtsgeschenk ein Volltreffer. Millionen Bundesbürger halten es aber für normal, dass sie ausgepackte Präsenteflops einfach wieder zurückbringen können. Doch das geht oft nur auf Kulanz, m

Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – Nur ein Teil vom Ganzen

-- von Katja Fischer -- Eigentumswohnungen, vor allem in Ballungsgebieten, sind derzeit sehr begehrt. Sie gelten als lukrative Geldanlage und Schutz vor steigenden Mieten. Und zumindest kleinere Wohnungen sind auch mit kleinerem Budget erschwinglich. Doch der Erwerb einer Eigentumswohnung hat seine Tücken und weist gegenüber dem Hauskauf einige Besonderheiten auf. "Interessenten sollten sich gründlich überlegen, ob di

Mietrecht: Nebenkosten – Betriebskostenabrechnung nicht pauschal beanstanden

München (dapd). Ein Mieter kann die Höhe der abgerechneten Betriebskosten nur beanstanden, wenn er sich auf die konkreten Abrechnungsergebnisse beruft. Ein pauschales Bestreiten der Nebenkostenabrechnung ohne Überprüfung ist unzulässig, befand das Amtsgericht München.Ein Mieter hatte die Nachzahlung seiner Betriebskosten mit dem Argument verweigert, dass der Verbrauch zu hoch angesetzt worden sei.

Weihnachten: Erste Hilfe bei Wachsflecken

Hamburg (dapd). Zur Weihnachtszeit erhellen wieder Kerzen die festlich geschmückten Wohnzimmer. Sind sie allerdings falsch positioniert oder werden sie zu heftig ausgepustet, hat man schnell einen Wachsfleck auf Boden oder Möbeln. "In diesem Fall sollte man schnell handeln", rät Brigitta Hügel, Autorin des Ratgebers "Haushalt - Der Grundkurs".Bei Wachsflecken auf Teppich, Tischdecke oder

Beleuchtung: Kaufhof ruft Lichterkette zurück

Köln (dapd). Wenige Tage vor Weihnachten hat die Warenhauskette Galeria Kaufhof bundesweit LED-Mini-Innenlichterketten der Eigenmarke "Galeria home" zurückgerufen. Beim Gebrauch könne es im Einzelfall zu einem Kurzschluss mit Stichflamme kommen, warnte das Unternehmen am Donnerstag. Kaufhof empfahl, die seit Oktober angebotene Lichterkette nicht zu verwenden. Kunden könnten die Lichterketten in allen Kau

Mietrecht: Verkehrslärm berechtigt grundsätzlich nicht zur Mietminderung

Karlsruhe (dapd). Vorübergehend erhöhter Verkehrslärm berechtigt einen Mieter grundsätzlich nicht zur Mietminderung. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch. Damit hatte die Klage eines Vermieters aus Berlin auf Zahlung der rückständigen Miete in letzter Instanz Erfolg.In der Berliner Schlossallee war es wegen umfangreicher Straßenbauarbeiten in einer benachbarten Straße

1001 Ideen und Wohnbeispiele für ein individuelles Zuhause – Buchtipp: „Mein Wohnbuch“

In einem schön gestalteten Haus fühlt man sich wohl und geborgen. Doch was tun, wenn beim Einrichten die Ideen ausgehen? Hier schafft Clare Nolan...

Haushalt: Kindersnacks zu süss & fett – Gemüse & Obst landen im Müll

Probleme der Überflussgesellschaft: In den privaten Haushalten landen jährlich 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Zwei Drittel davon wären noch genießbar gewesen, vor allem...

Bausparverträge: Aigner warnt vor Übervorteilung der Kunden bei Bausparverträgen

Düsseldorf/Stuttgart (dapd). Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat vor einer Übervorteilung der Kunden bei Bausparverträgen gewarnt: "Ich erwarte, dass Vertragspartner fair miteinander umgehen", sagte Aigner dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Fairness werde verletzt, wenn ein Vertragspartner das Vertrauen des anderen ausnutze, um diesen zu finanziell nachteiligen Entscheidungen zu

Eigentumswohnung/Haus in München, Hamburg oder Berlin? IVD rät: Hohe Nachfrage für Immobilienverkauf nutzen

Berlin (dapd). Wer eine Eigentumswohnung oder ein Haus in München, Hamburg, Berlin oder einer anderen deutschen Wachstumsregion verkaufen will, sollte jetzt handeln. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien übersteigt in den Ballungszentren, aber auch in kleineren Universitätsstädten derzeit deutlich das Angebot, informiert Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des Immobilienverbands IVD. Das erlaube kräfti

Aktuell beliebt