Neue Beiträge

Ärger mit dem Vermieter: Hausflur & Treppenhaus ist kein Abstellraum Garderoben, Schuhe, Schränke, Gardinen, Bilder oder Blumenkübel – Kinderwagen schon!

Hamburg (dapd). Viele Mieter betrachten Hausflure und Treppen als Teil der eigenen Wohnung und stellen dort Kinderwagen, Garderoben oder Schuhregale auf. Damit versperren sie oft den Weg. Ärger mit dem Vermieter und Mitmietern ist damit programmiert. Darauf weist der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen hin.Da Flure und Treppen von allen Bewohnern genutzt werden, seien gegenseitige Rücksichtnahme und bei einer e

Lebendig und frisch – Blumen in der Wohnung: Lilien und Gladiolen als Hingucker in der Diele platzieren

München (dapd). Mit Blumen wirkt eine Wohnung lebendig und frisch. Geeignete und passende Pflanzen gibt es für jeden Bereich im Haus. "In wärmeren und feuchteren Räumen wie dem Badezimmer fühlen sich zum Beispiel tropische Pflanzen sehr wohl", sagt Simona Heuberger, Koautorin des Buchs "Wohne lieber ungewöhnlich". Sie verbesserten nicht nur das Raumklima, sondern ließen das Bad

Innenarchitekten raten: Möbel nicht direkt vor Heizkörper stellen

Birkenfeld (dapd). Unansehnliche Heizkörper versteckt man gerne hinter Möbeln aller Art. "Davon rate ich allerdings ab, weil man auf diese Weise die Heizleistung der Heizung einschränkt. Möbelstücke aus sensiblen Materialien wie Polstermöbel werden durch die Hitze auf Dauer außerdem beschädigt", gibt Kerstin Adam-Schmidtke, stellvertretende Landesvorsitzende Baden-Württemberg be

Berlin stellt öffentliches kostenloses WLAN vor

Berlin (dapd). Ab (dem heutigen) Freitag können Internetnutzer an ausgewählten Orten in Berlin mit ihren Smartphones und Tablet-Computern kostenlos im Internet surfen. Mit Unterstützung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg bietet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland in einem Pilotprojekt per Funk einen freien, aber zeitlich begrenzten Zugang zum Web.Starten soll das Projekt mit dem Namen "Public Wifi Be

Bauherren aufgepasst: Nur nicht schüchtern sein

-- von Katja Fischer -- Vor dem Kauf eines Fernsehers oder Fotoapparats wälzen die meisten Kunden Prospekte und vergleichen die Preise im Internet. Eine gründliche Recherche ist auch beim Autokauf oder vor dem Buchen einer Urlaubsreise selbstverständlich. Die größte Investition im Leben aber, der Erwerb einer Immobilie, geschieht oft aus dem Bauch heraus. "Viele Bauherren akzeptieren einfach die vorbereiteten Ve

Mietrecht: Rechtstipp „unzumutbare Härte“ – Mieter muss Heizungsmodernisierung des Vermieters nicht akzeptieren

Karlsruhe (dapd). Veränderungen, die der Mieter mit Erlaubnis des Vermieters in der Wohnung vorgenommen hat, sind bei geplanten Modernisierungsmaßnahmen zu berücksichtigen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). In dem Fall sollte eine Mieterin dulden, dass ihre Wohnung an eine Zentralheizung angeschlossen wird, obwohl sie mit Erlaubnis des ehemaligen Vermieters auf eigene Kosten eine Gasetagenheizung einbauen lie

Wohnung wirkt durch Pflanzen lebendiger und frischer – Buchtipp: "Mein grünes Zuhause"

München (dapd). Eine Wohnung wirkt durch Pflanzen lebendiger und frischer. Wenn sie dazu noch auf die Einrichtung abgestimmt sind, ist das grüne Glück perfekt. Gartenbuch-Autorin Esther Herr weiß, wie man seinen Stil mit dem passenden Blütenflor unterstreicht. Sie präsentiert in ihrem Buch "Mein grünes Zuhause" zwölf verschiedene Wohnwelten und liefert für jeden vorgestellten St

Kündigung bei Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen unwirksam: BGH kippt erneut Lebensversicherungs-Klauseln

Karlsruhe/Hamburg (dapd). Erneut hat der Bundesgerichtshof (BGH) mehrere Lebensversicherungs-Klauseln für ungültig erklärt. Der BGH entschied am Mittwoch in Karlsruhe, dass vom Versicherer Generali verwendete Klauseln zur Kündigung bei Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen unwirksam seien. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg. Nach ihren Angaben geht es um Bestimmungen, die seit He

Mietrecht: Mieter aufgepasst – Vorsicht vor unerlaubter und doppelter Umlage von Betriebskosten

Köln (dapd). Mieter sollten ihre Betriebskostenabrechnung gründlich prüfen. Denn oft verstecken sich darin Positionen, die Vermieter gar nicht umlegen dürfen, informiert der Anwalt-Suchservice. So dürfen zum Beispiel Ausgaben, die für Verwaltung, Reparatur oder Instandhaltung anfallen, nicht als Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden.Beim Einkauf von Brennstoffen muss der Vermieter das Gebot d

Mietrecht: Wegweisendes Urteil zu Betriebskosten / Nebenkosten – Vermieter will eigene Gartenarbeit bezahlt haben

Karlsruhe (dapd). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Mittwoch darüber verhandelt, ob Vermieter ihre Eigenleistungen in Haus und Garten ihren Mietern in Rechnung stellen können, als wäre ein Fremdunternehmen beauftragt worden. Das Urteil soll am 14. November fallen.Im Streitfall hatte ein Vermieter in Köln bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung 75,38 Euro für eigene Hausmeister- und Gartenarbeite

Stiftung Warentest zum Thema Bausparvertrag: Bausparkasse Wüstenrot siegt im Test bei Riester-Bausparen

Berlin (dapd). Riester-Bausparverträge von Wüstenrot mit einer Sparsumme ab 50.000 Euro haben bei einem Test der Zeitschrift "Finanztest" am besten abgeschnitten. Die Aachener Bausparkasse und die Alte Leipziger hätten aber als gut bewertete Alternativen auch für kleinere Sparbeiträge, wie die Zeitschrift in ihrer November-Ausgabe berichtet.Je nach Tarif sicherten sich Bausparer für ihre

Schimmel durch Feuchtigkeit: Richtiges Wäschetrocknen in der kalten Jahreszeit beugt Schimmel vor

Berlin (dapd). Wäschetrocknen auf einem Trockenständer in der Wohnung birgt ein Risiko: Steigt die relative Luftfeuchte über 70 Prozent, beginnt das Wachstum von Schimmelpilzen. "Besonders gefährdet sind schlecht belüftete und besonders kalte Stellen, also beispielsweise die Außenecken der Räume und Wände hinter Schränken", sagt Peter Kafke, Energietechnik-Referent vom Ve

Aktuell beliebt