Start Aktuelles Staat zahlt Zuschuss für professionelle Baubegleitung

Staat zahlt Zuschuss für professionelle Baubegleitung

Berlin (ddp). Pfusch am Bau ist für den Laien oft schwer zu erkennen. Vor allem bei aufwendigen und teuren Arbeiten kann es deshalb sinnvoll sein, die Qualitätskontrolle in die Hände eines Sachverständigen zu legen. Bei der Sanierung einer Immobilie lassen sich dafür sogar Zuschüsse vom Staat abrufen, wie der Verband Privater Bauherren (VPB) berichtet.

Nach Angaben des VPB fördert der Bund die «Baubegleitung» im Rahmen seines KfW-Programms «Energieeffizient Sanieren». Die Zuschüsse werden als Sonderförderung während der Sanierungsphase gezahlt und betragen 50 Prozent der Kosten für die Baubegleitung, maximal 2000 Euro pro Antragsteller und Sanierungsobjekt.

Anträge stellen können die Eigentümer von selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden. Kein Geld gibt es dagegen bei der Sanierung von Ferien- und Wochenendhäusern. Die Baubegleitung kann den Angaben zufolge mit anderen Fördermitteln der KfW sowie mit verschiedenen Bund- und Länderprogrammen kombiniert werden.

Neben der Qualitätskontrolle übernimmt der Sachverständige beispielsweise die Beratung bei der detaillierten Planung von Lüftungs- oder Heizungsanlagen oder unterstützt bei der Auswertung von Angeboten. Bezuschusst wird ferner die Einweisung der Hausbesitzer in die Funktion und den Betrieb der neuen Heizungs- und Haustechnik.

Nähere Informationen finden Bauherren im neuen VPB-Ratgeber «Baubegleitung – Sanieren mit Fachverstand!». Er kann kostenlos auf der Website des Verbandes unter vpb.de (Rubrik «Services» / «Kostenlose Angebote») heruntergeladen werden.

ddp/esc/kat

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...