Start Aktuelles Baurecht: Bauherren sollten Bauunterlagen einfordern

Baurecht: Bauherren sollten Bauunterlagen einfordern

Bauherren sollten sich nach Fertigstellung des Objekts alle Bauunterlagen geben lassen. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam.

„Wer ein Haus baut, braucht dazu Pläne, Berechnungen, Genehmigungen, Nachweise. Diese Dokumentation ist unentbehrlich und gehört zu jedem Haus. Sie ist der Nachweis, dass alle Gesetze eingehalten und Auflagen erfüllt wurden. Jeder Bauherr muss diese Unterlagen in seinem Besitz haben“, sagt VPB-Vorstandsmitglied Klaus Kellhammer.

Bauherren gegenüber Behörden nachweispflichtig

Auch Käufer schlüsselfertiger Immobilien müssen nach der Übernahme ihres Hauses den Genehmigungsbehörden jederzeit beweisen können, dass ihre Immobilie Recht und Gesetz entspricht. „Das können sie aber oft nicht, weil sie die Unterlagen gar nicht erst ausgehändigt bekommen“, beobachtet Bauherrenberater Kellhammer.

Vor Unterschreiben des Bauvertrags

Nicht erst nach der Bauabnahme, sondern auch schon vor dem Vertragsabschluss sollten Bauherren alle Unterlagen einfordern, rät der Fachmann. „Solange der Käufer die Bauunterlagen nicht in Händen hält, um sie nachrechnen und prüfen zu lassen, sollte er auf keinen Fall den Bauvertrag unterzeichnen.“ Denn erst wenn alle Bauunterlagen vorliegen, kann ein unabhängiger Sachverständiger sie bewerten und dem angehenden Käufer raten, ob er den Kaufvertrag so akzeptieren kann, vielleicht nachverhandeln sollte oder lieber ganz auf den Hauskauf bei diesem Anbieter verzichtet. Ist der Bauvertrag erst einmal unterschrieben, sind Nachbesserungen praktisch nicht mehr möglich.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...