Bei Formulierungen wie "Erdarbeiten bauseits" im Bauvertrag sollten Käufer von Schlüsselfertighäusern wachsam sein.Denn was auf den ersten Blick nach einer Leistung des...
Bauherren sollten sich nach Fertigstellung des Objekts alle Bauunterlagen geben lassen. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam.
"Wer ein Haus baut, braucht dazu...
Fertighäuser heißen so, weil ihre Wände vorgefertigt aus der Fabrik geliefert und auf dem Bauplatz zusammengefügt werden. Entworfen werden sie von Architekten...
Beim Bau der eigenen vier Wände lauert so mancher Stolperstein: Laut Bauherren-Schutzbund und dem Institut für Bauforschung ist das Mängelaufkommen bei privaten Bauvorhaben in...
- von Karl Lohmann - Bauunternehmen werben gern mit Häusern zu günstigen Festpreisen und mit fixen Einzugsterminen. Rund Dreiviertel aller Einfamilienhäuser werden heute schlüsselfertig...
Angehende Bauherren und Immobilienkäufer profitieren zur Zeit von Rekord-Niedrigzinsen.
Schwäbisch Hall Berater Sebastian Flaith warnt trotzdem vor unüberlegten Baufinanzierungen: „Für die meisten Menschen geht es...
Berlin (dapd). Für das Trocknen der Baustelle ist das Bauunternehmen zuständig. Bauherren sollten den Bauvertrag auf problematische Vertragspassagen prüfen, denn Bauunternehmer versuchen oft, sich...
Berlin (dapd). Bauherren von Schlüsselfertighäusern müssen im Schnitt noch einmal 25.000 Euro auf den Prospektpreis drauflegen, um ein bezugsfertiges Haus zu bekommen. Denn geliefert...
Berlin (dapd). Holzbau ist nicht automatisch "nachhaltig". Obwohl Anbieter schlüsselfertiger Häuser heute immer öfter mit dem Attribut "nachhaltig" werben, sollten Bauherren vorsichtig sein, warnt...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...