Wiesbaden/Frankfurt am Main, 04.12.2014 – Haus & Grund Hessen kritisiert scharf die Verlängerung der Kündigungssperrfristverordnung und die Einflussnahme in das Mietrechts durch das hessische Landeskabinett in seiner jüngsten Sitzung...
Am 1. Mai 2014 trat die EnEV 2014 in Kraft. Kommerzielle Immobilienanzeigen müssen von diesem Zeitpunkt an ausgewählte Energiekennwerte beinhalten. Für Wohngebäude mit Energieausweisen die ab dem 1.5.2014 erstellt...
- von Dagmar Thiel - Die Tage werden merklich kürzer, die Nächte kühler. Jeden Herbst stehen Hobbygärtner vor derselben Frage: Wohin mit den Kübelpflanzen, die in den vergangenen Monaten...
Die neue Energie-Einsparverordnung (EnEV 2009) kommt im Herbst, voraussichtlich am 1. Oktober. Mit der von der Bundesregierung im März beschlossenen Änderung soll der Energieverbrauch des Gebäudesektors weiter gesenkt werden. Die Neuregelungen erhöhen die energetischen Anforderungen an Gebäude.
Baugesetzen und Bauvorschriften des Bundes, des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe:
Bundesgesetze:
Baugesetzbuch (BauGB)
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Neue Energieeinsparverordnung ...
Das zentrale Beratungszentrum "Bürgerservice Bauen"
Das zentrale Beratungszentrum "Bürgerservice Bauen" berät rund ums Thema "Bauen".
Allgemeine Beratung zum öffentlichen Bau- und Planungsrecht
Einsicht in Bebauungspläne
Auskunft aus dem Baulastenbuch und der Denkmalschutzliste
Allgemeine Beratung...
Ein neuer Look fürs Wohnzimmer im Nu? Entdecken Sie unsere Ideen für eine phänomenale Metamorphose! An den kühlen, herbstlichen Tagen verbringen wir...
- von Karl Lohmann- Mit dem Tod des Mieters endet das Mietverhältnis nicht automatisch. Dann treten Familienangehörige in das Mietverhältnis ein, oder...
Wer umzieht, sollte vorab seine Versicherungen darüber informieren. «Nur so wird beispielsweise aus der Hausratversicherung ein Schutz für die alte wie für...
Der Teilverkauf seiner Immobilie ist ein neues Geschäftsmodell, das für ältere Eigentümer eine Alternative zu einem Kredit oder einer Hypothek ist. Der...
Wein galt früher als Alltagsgetränk. Historische Romane beschreiben, dass Wein fast zu jeder Tageszeit und Mahlzeit getrunken wurde, sogar von den Ärmsten....
In der heißen Jahreszeit sehnt man sich angesichts tropischer Temperaturen in den eigenen vier Wänden nach erholsamem Schatten. Die Auswahl ist vielfältig:...