Start Aktuelles Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014: Pflichtangaben in Immobilienanzeigen

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014: Pflichtangaben in Immobilienanzeigen

Karlsruhe Weststadt
Karlsruhe Weststadt

Am 1. Mai 2014 trat die EnEV 2014 in Kraft. Kommerzielle Immobilienanzeigen müssen von diesem Zeitpunkt an ausgewählte Energiekennwerte beinhalten. Für Wohngebäude mit Energieausweisen die ab dem 1.5.2014 erstellt wurden, sollen in Immobilienanzeigen folgende Pflichtangaben veröffentlich werden:

  1. Art des Energieausweises (Bedarf-Energieausweis oder Verbrauch-Energieausweis)
  2. Der dort genannte Endenergiebedarf oder Endenergieverbrauch
  3. Der wesentliche Energieträger für die Heizung
  4. Das im Energieausweis genannte Baujahr
  5. Die im Energieausweis genannte Energieeffizienzklasse.  (entfällt bei Energeiausweisen, die vor dem 1. Mai 2014 erstellt wurden)

Darüber hinaus muss der Energieausweis oder eine Kopie hiervon beim Besichtigungstermin dem potenziellen Mieter oder Käufer vorgelegt werden.

Verzichten Verkäufer oder Vermieter bei der Bewerbung der Immobilie auf die genannten Pflichtangaben zur Energieeffizienz, sieht der Gesetzgeber hohe Bußgelder vor, diese Bußgeldvorschrift tritt allerdings erst am 1. Mai 2015 in Kraft und richtet sich laut Gesetz ausdrücklich an den Verkäufer oder Vermieter – nicht an den Makler.  Verfügt der für sein Gebäude über keinen Energieausweis, kann der Makler in einer Immobilienanzeige diese Angaben natürlich auch nicht aufnehmen.

Wenn der Energieausweis dem Makler nicht vorgelegt wird, kann der Makler für fehlende Angaben in einer Immobilienanzeige nicht haftbar gemacht werden“, so Dr. Christian Osthus, Leiter der Rechtsabteilung des Immobilienverbands Deutschland IVD. „Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob den Makler nicht eine gewisse Aufklärungspflicht gegenüber dem Verkäufer oder Vermieter trifft“,

Auf jeden Fall solle der Makler daher den Eigentümer darum bitten, einen Energieausweis anfertigen zu lassen. Eine Online-Datenbank mit Ausstellern (Architekten, Handwerker oder bspw. Energieberater) finden Immobilieneigentümer bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...