Start Ratgeber Energie Die 3 größten Fehler beim Gasanbieter-Wechsel

Die 3 größten Fehler beim Gasanbieter-Wechsel


Laufende Kosten im Eigenheim, Nebenkosten in der Mietwohnung: Bei diesen Kosten handelt es sich um unliebsame aber notwendige Wegbegleiter. Von Jahr zu Jahr werden die Preise für Strom, Wasser und Gas höher. Doch nicht immer muss die Konsequenz daraus sein, dass Sie Ihren Verbrauch minimieren oder sich selbst in Ihrem Lebensstil einschränken. Meist kann ein einfacher Anbieterwechsel viel Geld sparen. Doch wahllos einen Anbieter auszusuchen und neue Verträge aufzusetzen, kann zu verschiedenen Problemen führen.

Daher sollen im Folgenden die größten Fehler beim Gasvergleich und Anbieter-Wechsel aufgeklärt werden. So gelingt Ihnen sicherlich der erfolgreiche Umstieg auf einen kostengünstigeren Anbieter.

Das Kündigungsrecht im Blick

gas
Gasanbieter wechseln: Augen auf!

Sie sind gerade auf der Suche nach einem neuen Anbieter. Warum sollten Sie sich dabei schon über die Kündigungsfristen des neuen Anbieters und dessen Vertrag Gedanken machen?

Die Antwort auf diese Frage ist so simpel wie einfach: Wer dauerhaft vergleicht, spart immer wieder Kostensteigerungen ein. Daher sollten Sie auch beim Neuabschluss eines Vertrages den Anbietervergleich in den Folgejahren im Blick behalten. Kurze Vertragslaufzeiten und zeitnahe Kündigungsfristen helfen dabei, auch in Zukunft Kosten einzusparen.

Denn Sie finden mit absoluter Sicherheit ein Angebot nach Ablauf der Mindestlaufzeit des aktuellen Vertrags mit besseren Konditionen- dann möchten Sie schnell und ohne Probleme den Anbieter wechseln.

Was ebenfalls wissenswert ist: Sollte der Anbieter die Gaspreise erhöhen, dann muss er Ihnen das mitteilen und Sie haben ein Sonderkündigungsrecht. Dies gilt für jeden Anbieter, denn hierbei handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Regelung. Machen Sie von diesem Möglichkeit ruhigen Gewissens Gebrauch, denn die meisten Anbieter setzen auf die Trägheit ihrer Kunden und versuchen kurz nach der gewährten Preisgarantie, die Preise zu erhöhen.

Bonuszahlungen: Zu welchem Zeitpunkt?

Bonuszahlungen sollen Neukunden anlocken. Doch nicht immer werden diese Gelder sofort ausgezahlt. Daher gilt es bei Abschluss des Vertrages genau darauf zu achten, zu welchem Zeitpunkt Sie mit dieser Zahlung rechnen können. Einige Anbieter zahlen Ihnen direkt bei Abschluss des Vertrages einen Neukundenbonus.
Sollten Sie keine Scheu vor mehrmaligem Wechsel haben, können Sie ebendiese Boni nutzen, um Ihre Gaskosten zu senken. Kassieren Sie den Neukundenbonus und wechseln Sie innerhalb von einem Jahr erneut zu einem anderen Anbieter, mit gleichem Prämienkonzept. Manche Anbieter gewähren die Bonuszahlung erst nach der Mindestlaufzeit, so dass Sie sich bei Empfang dieser Bonuszahlung automatisch in der Vertragsverlängerung befinden. Prüfen Sie in diesem Fall vor Vertragsabschluss, ob die Einsparung des neuen Anbieters sich im Durchnittspreis auch dann noch lohnt.

Gas schon im Voraus bezahlen?

Besonders günstige Angebote sollten Sie unbedingt auf eine Vorauszahlungsklausel untersuchen. Hierbei handelt es sich um die Vereinbarung, dass Sie Ihre Gas- oder Stromkosten bereits ein Jahr im Voraus abbezahlen. Sie denken zwar, dass Sie diese Kosten sowieso zahlen müssen? Sollten beim Anbieter Probleme eintreten, sind bereits gezahlte Gelder zumeist verloren. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Anbieter keine eigene Energie liefert und in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Händler kaufen Gas selbst ein um sie dann an die eigenen Kunden zu liefern. Verspekuliert sich der Händler, dann kann Ihr Gas nicht mehr bereitgestellt werden, Sie verlieren alle bereits gezahlten Gelder und fallen zurück in die Grundversorgung des örtlichen Netzversorgers.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...