Start Ratgeber Eigenleistungen befreien nicht von Mängelhaftung

Eigenleistungen befreien nicht von Mängelhaftung

Baufirmen haften auch für Mängel, die sie verursacht haben, nachdem auf dem Bau Eigenleistungen ausgeführt wurden. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam. Bauherren sollten sich von anderslautenden Formulierungen im Bauvertrag nicht verunsichern lassen.

Gewährleistung für Eigenleistung

Steht im Kleingedruckten der Satz «Bei Eigenleistungen entfällt eine Gewährleistung für Bauleistungen, die auf den Eigenleistungen aufbauen», sei das bei einem Kaufvertrag für ein Schlüsselfertighaus rechtlich bedeutungslos, so der VPB. Mit diesem Satz werde die Gewährleistung für alle Bauleistungen ausgeschlossen, die auf die Eigenleistung folgen, also auch für Mängel, die der Bauunternehmer selbst zu verantworten hat. Aus dieser Verpflichtung könne sich der Bauunternehmer aber nicht befreien, betonen die Bauexperten. Er hafte für in jedem Fall für seine Fehler. Diese müsse der Bauherr dem Unternehmer allerdings nach der Abnahme nachweisen.

Für und wieder – Eigenleistung beim Bau

Einerseits wird das geplante Haus durch den eigenen Arbeitseinsatz günstiger, häufig sogar schnell um einige tausend Euro. Andererseits kann sich jeder an TV Sendungen mit frustrierten Bauherren erinnern, die sich finanziell und arbeitstechnisch übernommen haben. Häufig sind es gerade Häuslebauer mit wenigen Rücklagen und Liquidität, denen Bauen mit Eigenleistungen von der Baufirma empfohlen wird. Man sollte sich genau überlegen, welche Arbeit man in Eigenleistung erledigen kann und will. Baufirmen bekommen beispielsweise häufig bessere Preise beim Einkauf der benötigten Materialien als der Bauherr in den Baumärkten vorfindet. Diese Einkäufe kosten den Bauherren zudem Geld, dass er zum passenden Augenblick zur Verfügung haben muss. Auch berücksichtigen muss der Bauherr, dass die Kosten für eine voraussichtlich längere Bauzeit steigen – denn die Miete der Wohnung muss weiter bezahlt werden und der Kreditvertrag mit dem Baufinanzierer fordert Bauzeitzinsen / Bereitstellungszinsen.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...