Start Wohnen: Küche & Essensraum Esszimmer richtig planen

Esszimmer richtig planen

Das moderne Esszimmer und wie man es richtig plant

Das Esszimmer wird gerne als das Herz der heimischen vier Wände bezeichnet. Kein Wunder, kommen hier doch die Liebsten zum regelmäßigen Genuss köstlicher Speisen und einer geselligen Zeit zusammen. Dadurch stellt sich die Frage, was es bei der Planung dieses Zimmers zu beachten gilt. Schließlich soll sich dort jeder rundum wohlfühlen – egal, ob es sich dabei um einen Bewohner oder den Gast handelt.

Richtige Planung? Eine Frage der Nutzung!

Jedes Esszimmer ist so einzigartig wie die Immobilie, in der es sich befindet. Daher gilt: Die Planung muss kompromisslos individuell sein. Dabei empfiehlt sich im ersten Schritt zu überlegen, wie man die vorhandenen Räumlichkeiten ausstatten kann. Ein Blick auf den Grundriss des Hauses oder der Wohnung ist hierfür unverzichtbar. Anschließend zeigt sich schnell, ob im Esszimmer die Küche Platz findet. Je nach Immobilie bietet es sich aber auch an, den Kochbereich in ein angrenzendes Zimmer zu verlagern.

Gewünschte Einrichtung gibt wertvolle Impulse

Das favorisierte Interieur des Esszimmers ist besonders wichtig, um den Bereich richtig planen zu können. Ein Augenmerk liegt hierbei auf dem Esstisch. Er bildet das Zentrum des Raums. Einrichtungsfreunde sollten darauf achten, dass er gut zu erreichen ist. Darüber hinaus ist das Esszimmer erst dann optimal eingerichtet, wenn ausreichend Sitzgelegenheiten um den Tisch vorhanden sind. Stühle oder Sessel benötigen jedoch Platz, was bei der Planung beachtet werden sollte.

Robust und strapazierfähig – langfristige Freude am Wohnen

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Planung des Esszimmers ist die Qualität der Einrichtung. Sie sollte kompromisslos hoch sein. Schließlich werden viele der Möbelstücke täglich genutzt. Die Tischplatte stellt hierfür ein gutes Beispiel dar: Kratzer oder Dellen sind ein Ärgernis, das sich mithilfe sorgsam ausgewählter Materialien vermeiden lässt. Ein Esstisch aus Massivholz oder die Tischplatte aus Keramik zählen zu ihnen. Als Empfehlung gilt aus diesem Grund: Das Interieur in diesem Raum sollte möglichst säureresistent und kratzfest sein. So kann man es über viele Jahre hinweg nutzen und das ohne Kompromisse in Sachen Optik.

Das Auge genießt: Ordnung im Esszimmer

Ist das Esszimmer aufgeräumt, schafft das eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Jedoch gibt es hier häufig ein Problem: Vor allem mit angeschlossenem Kochbereich stellt sich in diesem Raum rasch Unordnung ein. Schließlich sind darin die Töpfe, das Besteck und diverse Behälter zu verstauen. Aus diesem Grund ist bei der richtigen Planung des Esszimmers darauf zu achten, genügend Stauräume zu schaffen. Das können Schränke, aber auch Boxen sein. In ihnen kann man Gegenstände einfach aufbewahren, wodurch ein Raum automatisch ordentlicher wirkt. Ein weiterer Pluspunkt ist darüber hinaus: Erhält jeder Gegenstand einen festen Platz, spart das viel Zeit aufgrund der wegfallenden Suche.

Es werde Licht im perfekt geplanten Essbereich

Die richtige Beleuchtung trägt einen wesentlichen Teil zum Ambiente eines Raums bei. Sie sollte man daher mit Bedacht wählen. Hier lohnt es sich, genau hinzusehen. Das Angebot an attraktiven Lichtquellen ist bekanntlich groß. Wer möchte, setzt dabei auf Tageslichtlampen oder integriert mehrere Leuchten in den Raum. So lässt sich das Licht einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Wichtig ist in jedem Fall: Die Lichtquellen sollten für eine entspannte Stimmung sorgen. Zugleich müssen sie den Essbereich gut ausleuchten. Ist der Blickkontakt zum Gegenüber gestört? Das sollte man im Zweifelsfall vermeiden und ändern.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...