Start Aktuelles Mietrecht: Heizung kaputt - Vermieter muss Mindesttemperatur in Wohnung gewährleisten

Mietrecht: Heizung kaputt – Vermieter muss Mindesttemperatur in Wohnung gewährleisten

Heizkoerper Thermostat
Heizungsausfall oder zu geringe Innentemperaturen: Werden Mindesttemperaturen nicht erreicht, so liegt ein Wohnungsmangel vor. Dieser wiederum berechtigt zur Mietminderung.

Auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen und starkem Frost müssen Vermieter einer Wohnung eine Mindesttemperatur in den Räumlichkeiten gewährleisten. Nach Informationen des Deutschen Mieterbunds (DMB) müssen tagsüber Temperaturen von 20 bis 22 Grad Celsius in der Wohnung auf Wunsche erreichbat sein, nachts hingegen seien 18 Grad Celsius ausreichend. Mietverträge mit Mietvertragsklauseln, nach denen eine Temperatur von beispielsweise 18 Grad Celsius zwischen morgens 8.00 und abends 21.00 Uhr ausreichend wäre,  seien hingegen klar unwirksam.

Würden diese Mindesttemperaturen nicht erreicht, so läge ein Wohnungsmangel vor, der automatisch auch zu einer Mietminderung berechtige. Der Vermieter sei verpflichtet, diesen Mangel abzustellen. Mietmängel muss der Mieter dem Vermieter der Wohnung am besten schriftlich bekannt machen. Dazu ist der Mieter sogar verpflichtet, denn der Vermieter hat nicht nur die Pflicht Mängel zu beseitigen, er hat auch das Recht von ihnen zu erfahren. Wer ganz sicher gehen möchte setzt in dem Schreiben eine angemessene Frist und versendet den Brief per quitierten Einschreiben. Bei der Mietminderung muss sich der Mieter an gängige Minderungen halten. Bei einem kompletten Heizungsausfall und Minusgraden im Winter ist den Angaben zufolge eine Mietminderung bis zu 100 Prozent möglich. Werde es in der Wohnung nur maximal 18 Grad Celsius warm, hält der DMB eine Mietminderung von bis zu 20 Prozent denkbar. Bleibe es in der Wohnung auf Dauer kalt und drohten zudem Gesundheitsschäden, so hat der Mieter zudem das Recht das Mietverhältnis fristlos – also ohne Einhaltung der im Mietvertrag fixierten Kündigungsfrist- zu kündigen.

Titelbild: Böhringer Friedrich, GNU Free Documentation License, Version 1.2

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...