Neue Beiträge

Dachrinnen und Dachplatten müssen einmal pro Jahr geprüft werden

Dachrinnen und Dachplatten müssen einmal pro Jahr geprüft werden

München (ddp). Hausbesitzer sollten regelmäßig einen Blick auf Dachrinnen und Dachplatten werfen. Ablaufrohre und Rinnen sollten mindestens einmal im Jahr dahin gehend kontrolliert werden, ob sie nicht mit Ästen und Laub verstopft sind, teilt der TÜV Süd in München mit. Sonst drohten Schäden durch Wasser und Fäulnis.

Nachtabsenkung der Heizung spart Energie

Frankfurt/Main (ddp.djn). Die Absenkung der Vorlauftemperatur der Heizung in der Nacht spart Energie. Darauf weist Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der Hessischen Energiespar-Aktion, hin. Entscheidend für...

Knapp jeder zweite Privathaushalt hat Haus- und Grundbesitz

Wiesbaden (ddp.djn). Knapp jeder zweite Haushalt hat Anfang 2008 ein Haus oder Grundstück besessen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, verfügten 48 Prozent...

Gaspreise bei einigen Versorgern steigen ab Januar

Berlin (ddp). Die Gaspreise in Deutschland werden ab Januar 2010 für einige Verbraucher wieder steigen. Wie das Internet-Verbraucherportal toptarif am Mittwoch in Berlin mitteilte,...

Gute Fenster sparen Heizkosten

Frankfurt/Main (ddp.djn). Moderne Wärmedämmfenster sorgen dank der kostenlosen Nutzung von Sonnenlicht und -wärme auch im Winter für Behaglichkeit im Haus und sparen dabei Energie....

Wohnungseigentümer sollten Verjährungsfristen beachten

Wohnungseigentümer sollten Verjährungsfristen beachten

Bonn (ddp.djn). Am 31. Dezember 2009 enden die Verjährungsfristen für verschiedene Forderungen. Um finanzielle Verluste zu vermeiden, sollten Wohnungseigentümer und Wohneigentumsverwaltungen ihre Ansprüche möglichst schnell geltend machen, rät der Verein Wohnen im Eigentum.

Insolvenz von Volkssolidarität-Fonds bringt Senioren an den Rand des Ruins

1500 Anleger in Mecklenburg betroffen - Treffen in Rostock Güstrow/Schwerin (ddp.djn). Wenn sie die dicken Hefter mit Dokumenten, Anwaltsschreiben und Zeitungsausschnitten durchblättert, kann die 89-jährige...

Basilikum bereichert mit seinem Aroma Küche und Garten – Pflanze braucht im Winter viel Licht

Horstedt/Veitshöchheim (ddp). Die grünen oder roten Blättchen verströmen in Garten und Küche ein unwiderstehliches Aroma. Sie machen Appetit und sind im Beet ebenso schön...

Bei Zwangsversteigerung nicht unvorbereitet mitbieten

Berlin (ddp.djn). Teilnehmer an einer Zwangsversteigerung sollten keinesfalls auf gut Glück mitbieten, sondern sich erst ein umfassendes Bild von der Immobilie machen. Denn wer...

Magazin: Richter akzeptieren Blitzer-Fotos nicht mehr als Beweis

Düsseldorf (ddp). Temposünder müssen derzeit oft kein Bußgeld zahlen, weil Richter Fotos nicht mehr als Beweis akzeptieren. Wie die «WirtschaftsWoche» am Freitag vorab berichtete,...

Vermieter hat schnelles Zugriffsrecht auf Kaution

Vermieter hat schnelles Zugriffsrecht auf Kaution Karlsruhe/Berlin (ddp.djn). Nach Beendigung eines Mietverhältnisses darf der Vermieter auf die Kaution zugreifen, wenn er eine Abrechnung vorlegt, aus der sich seine Ansprüche ergeben. Er ist nicht verpflichtet, streitige Ansprüche erst in einem Rechtsstreit zu klären. Auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe verweist der Deutsche Anwaltsverein (AZ: 8 W 34/08).

Alleinerziehende und Wohngemeinschaften bei Vermietern unbeliebt

Berlin (ddp). Alleinerziehende haben es bei der Wohnungssuche schwer. Laut einer am Montag in Berlin vorgestellten Umfrage des Marktforschungsinstitut Innofact bevorzugen nur 10 Prozent...

Aktuell beliebt