Neue Beiträge

Gericht verbietet Selbstbedienungsverkauf bei Pflanzenschutzmitteln

Leipzig (ddp). Pflanzenschutzmittel dürfen auch weiterhin nur nach vorheriger Fachberatung verkauft werden. Das Bundesverwaltungsgericht lehnte am Donnerstag in Leipzig die Klage eines Gartenmarkt-Betreibers aus...

Verbraucherzentrale: Energiesparlampen-Verkäufer oft ahnungslos

Düsseldorf (ddp). Lampenverkäufer kennen sich bei Energiesparlampen oft nicht aus. Bei einem Test der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalens in 222 Geschäften des Landes hätten die Verkäufer...

Rechtstipp: Ermäßigte Steuer für Wasseranschluss

Bonn (ddp.djn). Der Anschluss eines Grundstücks an das Wasser-Verteilungsnetz fällt unter «Lieferung von Wasser» und wird daher ermäßigt besteuert. Das bedeutet, dass auch für...

Stinkende Möbel dürfen auch nach längerer Zeit zurückgegeben werden

Coburg (ddp.djn). Wenn Schlafzimmermöbel auch mehr als ein Jahr nach dem Kauf noch einen unangenehmen Chemikaliengeruch verströmen, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Das...

Baumängel treiben Energiekosten in die Höhe

Baumängel treiben Energiekosten in die Höhe Berlin/Hannover (ddp.djn). Mangelnde Bauqualität hat erhebliche Folgen für die energetische Effizienz eines Hauses. Ist die Wärmedämmung nicht fachgerecht ausgeführt oder das Gebäude nicht luftdicht gebaut, schnellt der Energiebedarf in die Höhe. Im Vergleich zu Gebäuden, die nachhaltig geplant, regelgerecht ausgeführt und während der Bauphase messtechnisch überprüft wurden, verbrauchen mangelhaft ausgeführte Gebäude in 20 Jahren 11 000 Euro mehr an Energiekosten. Das ergab eine Studie des Bauherren-Schutzbundes (BSB) und des Instituts für Bauforschung Hannover (IFB) zur Qualität im Einfamilienhausbau und deren Auswirkungen auf energetisches Bauen.

Entscheidungshilfe bei Auswahl und Kauf einer Eigentumswohnung

Berlin (ddp.djn). Für den Erwerb einer Eigentumswohnung gibt es vielfältige Motive. Dazu zählen vor allem das unkündbare und im Alter mietfreie Wohnen. Aber bis...

Holzmöbel mit dem richtigen Öl oder Wachs versiegeln

Holzmöbel mit dem richtigen Öl oder Wachs versiegeln

Herford (ddp). Schmutz lässt Holzmöbel bereits nach kurzer Zeit alt aussehen. Da Holz ein sehr empfindliches Material ist, benötigt es eine spezielle Pflege. Staub lasse sich am besten mit einem weichen Tuch entfernen, das nur mit wenig Wasser benetzt ist, teilt die Initiative Pro Massivholz mit. Dieses sollte jedoch nur mit leichtem Druck eingesetzt werden.

Baugeldzinsen trotz positiver Stimmungsindikatoren weiter niedrig

München (ddp.djn). Die Konditionen für Baugeld sind trotz vieler positiver Stimmungsindikatoren für die Wirtschaftsaussichten in den USA und in Europa weiter niedrig. Der Münchener...

Laminat – Die richtige Sorte, die fachgerechte Montage, die beste Pflege

Mehr Freude am neuen Laminat - Die richtige Sorte, die fachgerechte Montage, die beste Pflege - von Thomas Voigt - Qualität hat ihren Preis. Diese...

Alte Nutzpflanze verfeinert viele Gerichte – Pimpinelle jetzt noch auspflanzen

München (ddp). Zu den Kräutern, die sich bis in den Winter hinein frisch ernten lassen, gehört die Pimpinelle («Sanguisorba minor»). Sie ist auch unter...

Buchtipp: «Das Hausreparatur-Buch»

München (ddp). Verschleiß, Verwitterung, Materialschäden - an einem Haus gibt es immer etwas zu tun. Die nötigen Maßnahmen sind oft sehr teuer und umfangreich....

Heiße Wohnung: Vermieter muss für Kühlung sorgen

Mieter haben auch bei sommerlicher Hitze Anspruch auf erträgliche Temperaturen in ihrer Wohnung. Das geht aus Urteilen deutscher Gerichte hervor. Ist die Wohnung zu heiß, stellt das nach Angaben des Deutschen Mieterbunds (DMB) einen Mietmangel dar. Der Mieter könne daher eine Mietminderung geltend machen, wenn der Vermieter den Schaden nicht abstelle.

Aktuell beliebt