Berlin (ddp). Die Bundesländer fordern von der Bundesregierung mehr Geld für den Verbraucherschutz. Es wäre wünschenswert, wenn von den vielen Milliarden, die der Bund...
Erfurt (ddp.djn). Ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage spart Energie und Kosten. Darauf macht die Verbraucherzentrale Thüringen aufmerksam. Werden die Heizkörper in einer Wohnung bei gleicher Thermostatstellung unterschiedlich warm und treten Strömungsgeräusche auf, besteht Handlungsbedarf. Der hydraulische Abgleich sorgt für ausgeglichene Druckverhältnisse im Heizungssystem und stellt die erforderlichen Warmwasser-Zuflussmengen für alle Heizkörper sicher. Er führt im Ergebnis meist zur Absenkung der erforderlichen Heizungs-Vorlauftemperaturen und trägt somit zur Heizkostensenkung und zum Klimaschutz bei.
Saarbrücken (ddp.djn). Die Zirkulation von Warmwasser beansprucht viel Energie und sollte deshalb möglichst vermieden werden. Bauherren sollten dies schon bei der Planung einer Anlage berücksichtigen, rät die Verbraucherzentrale Saarland.
Berlin (ddp.djn). In vielen Städten und Gemeinden werden kommunale Wohnungen in Mehrfamilienhäusern an Privateigentümer verkauft. Die Mieter fürchten dann häufig um ihr Dach über dem Kopf. Oft sind sie völlig unvorbereitet, denn offiziell müssen Mieter nicht über eine entstehende Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen informiert werden, so der Berliner Mieterverein.
Berlin (ddp.djn). Einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten für den Einbau von Holzpelletheizungen und -öfen gibt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) in seiner Förderfibel 2009. So wird die Umstellung auf einen Pelletkessel mit Pufferspeicher im Wohnungsbestand durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 2500 Euro gefördert.
Henstedt-Ulzburg (ddp.djn). Wer ein Haus baut, sollte auf die richtigen Versicherungen Wert legen. Darauf weist der Bund der Versicherten hin. So sollte mit dem Grundstückskauf die Frage nach der richtigen Haftpflichtversicherung beantwortet sein. Denn Bauherren haften für jeden Schaden, der von ihrem Land ausgeht. Kaum ist die Baugrube ausgehoben, steigen die Risiken. Das bekannte Schild «Betreten verboten» bewahrt nicht vor Schadensersatzansprüchen. Stürzt etwa jemand auf der Baustelle in eine unbeleuchtete Grube, haftet der Bauherr. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung leistet Schadensersatz oder wehrt unberechtigte Ansprüchen ab.
Köln/Cottbus (ddp). Betagte Schränke, Kommoden und Vitrinen, die oftmals noch im Keller oder auf dem Dachboden einen eher bescheidenen Dienst versehen, müssen beim großen Aufräumen zum Frühjahr nicht zwangsläufig auf dem Sperrmüll landen. «Wer ein bisschen Zeit, Geduld, Phantasie und Geschick mitbringt, kann aus Omas Wandschrank einen echten Hingucker fürs Wohnzimmer zaubern», sagt Mareike Hermann aus Köln, Schreinerin, Designerin und Trainerin bei der Do-it-yourself-Academy. Mit einer frischen, frechen Farbe oder gar einer modernen Tapezierung wird aus dem über Jahrzehnte geschundenen Stück am Ende ein Design-Unikat.
Düsseldorf (ddp). Die neue Sitzgruppe auf dem frisch verlegten Teppichboden ist ein echter Hingucker und außerdem herrlich bequem - doch irgendwie riecht es in...
Düsseldorf/Berlin (ddp). Weil konventionelle Brennstoffe wie Öl oder Gas im Preis immer weiter steigen, werden alternative Energiequellen zunehmend attraktiv. Wärmepumpen zum Beispiel holen Wärme...
Düsseldorf (ddp). Die neue Sitzgruppe auf dem frisch verlegten
Teppichboden ist ein echter Hingucker und außerdem herrlich bequem -
doch irgendwie riecht es in diesem Zimmer...
Ausführliche Informationen zu Schadstoffen wie Asbest, Bioziden,
Formaldehyd, flüchtigen organischen Verbindungen und Elektrosmog in
Haus und Wohnung bietet das Handbuch «Gesund wohnen - Schadstoffe
beseitigen». Es kann für 9,80 Euro bestellt werden bei den
Verbraucherzetralen Nordrhein-Westfalen (Tel.: 0211/380 90) oder
Hamburg (040/24 83 20). Einen Überblick über die unterschiedlichen
Gütesiegel findet man im Internet unter label-online.de oder
label-dschungel.de.
Herbstblühende Stauden sollten jetzt im Frühjahr gepflanzt
werden. Das gilt zum Beispiel für Fackellilien oder Anemonen. Da sie
kälteempfindlich sind, ist für sie eine Frühjahrspflanzung sogar von
Vorteil, erklären die Experten der Gartenakademie Rheinland-Pfalz.
Auch die Indianernessel (Monarda), Margeriten und die hohen
Staudenastern überleben besser bei der Pflanzung im Frühjahr. Das
liegt vor allem daran, dass ihr Wurzelsystem nur flach unter dem
Boden verläuft und bei Frost und Nässe im Herbst oder Winter
absterben könnte. Auch Färberkamille, Katzenminze und Lupinen lieben
das Winterwetter ebenso wenig wie Farne und Staudengräser.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...