Start Aktuelles Rechtstipp: Makler muss Vertragsabschluss beweisen

Rechtstipp: Makler muss Vertragsabschluss beweisen

Berlin (dapd). Die Beweislast für den Abschluss eines Maklervertrags trägt der Makler. Besteht darüber Unklarheit, geht dies ausschließlich zulasten des Maklers. Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Düsseldorf verweist der Deutsche Anwaltverein.

Im verhandelten Fall hatte ein Makler einem potenziellen Mieter während der Verhandlungen ein Fax geschickt, in dem unter anderemstand, dass bei erfolgreichem Abschluss eines Kauf- beziehungsweise Mietvertrags eine Provision berechnet werde. Ein späteres Schreibenenthielt die Ergänzung: „Vereinbarungsgemäß werden wir uns bemühen,unseren Provisionsanspruch beim Eigentümer geltend zu machen.“ Dochnachdem der Mietvertrag abgeschlossen worden war, verlangte der Makler vom Mieter eine Provision in Höhe von 38.500 Euro. Der Mieterweigerte sich zu zahlen. Man habe vereinbart, dass die Courtage injedem Fall vom Vermieter zu zahlen sei.

Der Makler klagte ohne Erfolg. Die Beweislast, dass ein Maklervertrag abgeschlossen worden sei, trage der Makler, so dieRichter. Nur wenn dieser Abschluss feststehe, müsse der Kunde beweisen, dass Unentgeltlichkeit vereinbart worden sei. Aus den vorgelegten Unterlagen könne die Vereinbarung einer Provisionspflicht jedoch nicht entnommen werden. Zwar schreibe der Makler, dass eine Vereinbarung getroffen wurde, nach der gegebenenfalls die Provision dem Eigentümer in Rechnung gestelltwerden soll. Der genaue Inhalt dieser Vereinbarung bleibe allerdings unklar. Diese Unklarheit gehe zulasten des Maklers. (AZ: 10 O 44/06)

dapd.djn/kaf/mwo

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...