StartAktuellesFamilienheim Karlsruhe: Tag des Passivhauses: Projekt „Joseph-Rummel-Straße Ettlingen“

Familienheim Karlsruhe: Tag des Passivhauses: Projekt „Joseph-Rummel-Straße Ettlingen“

Baugenossenschaft Familienheim Karlsruhe öffnet die Türen des Neubaus

In der Joseph-Rummel-Straße in Ettlingen baut die Familienheim Karlsruhe ein ökologisch richtungsweisendes Projekt: Das Mehrfamilienhaus mit fünf 3-Zimmmer- und drei 4-Zimmer-Eigentumswohnungen besitzt keine Heizung und wird alleine mit „passiver“ Energie erwärmt!

Das Haus wird durch die einströmende Frischluft intelligent geheizt. Luftleitungen bringen in jedes Zimmer warme und frische Luft, die Wärme wird durch eine Abluft-Wärmepumpe erzeugt. Bei einem Gebäude in Passivhausbauweise erfolgt die Erwärmung im Wesentlichen durch das über die große Fensterfront einfallende Sonnenlicht und die Abwärme der Bewohner und Geräte. Also durch Energie, die ohnehin zur Verfügung steht (daher der Name „passiv“).

Vom 11. Bis 13. November sind die bundesweiten 8. Tage des Passivhauses. Am Samstag, 12. November, öffnet die Familienheim von 10 bis 16 Uhr die Türen des Passivhauses in der Joseph-Rummel-Straße 6, Ettlingen.

 Karlsruhe Josef Rummel StrasseEckdaten Passivhaus Joseph-Rummel-Straße 6, Ettlingen

Baubeginn: Nov. 2010
Fertigstellung: März 2012
Investitionssumme 2,4 Mio.
Wohnfläche: ca. 900 m²
Stellplätze: 3 Stellplätze im Freien, 5 in der Tiefgarage

Hintergrundinfos Passivhaus Joseph-Rummel-Straße 6, Ettlingen:

PASSIVHAUSBAUWEISE
Das Gebäude wird in Passivhausbauweise errichtet. Der Jahresprimärenergiebedarf liegt bei weniger als 40 kWh pro m² Gebäudenutzfläche und der Jahresheizwärmebedarf nach PHPP ist kleiner als 15 kWh pro m² Wohnfläche. Es ist zu beachten, dass in den Primärenergiebedarf auch der Energieverbrauch der Haushaltselektrogeräte mit eingerechnet ist, die Bewohner sollen deshalb energieeffiziente Geräte (Energieeffizienzklasse A und besser) einsetzen.

Diese Werte werden erreicht durch außerordentliche Wärmedämmmaßnahmen der Außenbauteile, die die aktuellen Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) übertreffen, und durch den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Jede Wohnung hat ein eigenes Gerät für die Warmwassererzeugung und die Möglichkeit der Steuerung des Luftwechsels sowie der individuellen Anpassung der Raumtemperatur.

Zur Qualitätssicherung werden ein Blower-Door-Test und Thermographieuntersuchungen nach Erfordernis durchgeführt.

In den Wohnungen werden keine Wärmemengenzähler eingebaut, lediglich für das Kaltwasser wird ein Wasserzähler je Wohnung eingebaut. Nach der Heizkostenverordnung (HeizKV) entfällt die Verbrauchserfassungspflicht generell für besonders energieeffiziente Gebäude.

ÖKOLOGISCHE BESONDERHEITEN:
PVC-frei:
Der Kunststoff PVC wird aus problematischen, nicht regenerierbaren Ausgangsstoffen hergestellt und enthält überdies in der Regel problematische Zusatzstoffe. Das Ausgangsprodukt von PVC – Vinylchlorid – wird EU-weit als hoch entzündlich und eindeutig krebserregend eingestuft. Daher wird der Einsatz bei der Erstellung des Gebäudes weitestgehend vermieden.

HFKW-frei:
Fluorierte Treibhausgase werden heute in ähnlicher Weise verwendet wie früher FCKW und Halone, die für die Zerstörung der stratosphärischen Ozonschicht verantwortlich sind. Daher wird der Einsatz bei der Erstellung des Gebäudes weitestgehend vermieden.

Die Lüftungsanlage ist mit einer effizienten Wärmerückgewinnung ausgestattet. In den Bädern werden Wasserspararmaturen eingesetzt.

BARRIEREFREIHEIT:
Die beiden Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei erreichbar, gemäß den Forderungen der LBO. Der Zugang ist ebenerdig. Die Zimmertüren haben eine lichte Breite größer als 90 cm, es gibt keine Türschwellen und keine Türanschläge innerhalb der Wohnung.

Leben im Passivhaus

Was muss mir bewusst sein?
In alten Häusern weiß man, dass es vor großen Fenstern unangenehm kalt ist und in der Nähe von Treppen oft „zieht“. Entsprechend richtet man sich ein. Auch ein Passivhaus hat Besonderheiten, die wir Ihnen kurz vermitteln möchten, damit Sie keine Überraschungen erleben.

Ist die Luft frisch?
Die Luft wird laufend erneuert, etwa alle 2 Stunden wird diese vollständig ausgetauscht. Da die frische Luft ebenfalls warm zugeführt wird, ist man versucht zu meinen, dass es keine frische Luft ist. Die Lüftung bringt aber immer nur 100 % Außenluft, welche im Garten angesaugt und auch vom Staub gefiltert wird. Wenn geheizt werden muss, kommt die Luft warm- bei sommerlicher Hitze ist die Zuluft kühl.

Darf ich die Fenster öffnen?
Ja, selbstverständlich, darum hat es ja Fenstergriffe. Was Sie vermeiden sollten, ist langes Öffnen in der kalten Jahreszeit, da sonst die Räume zu stark auskühlen und die Luft zu trocken wird (kein Dauerlüften!). Auf keinen Fall sollen die Fenster bei Abwesendheit offen bleiben. – Schon bald werden Sie merken, dass die Wohnung immer wie frisch gelüftet wirkt auch ohne Fensteröffnung.

Was geschieht, wenn ich doch mal ein Fenster offen lasse?
Wenn es draußen sehr kalt ist, wird es auch drinnen kalt werden und es kann danach Stunden dauern, bis der Raum wieder warm ist.

Stimmt es, dass die Luft in einem Passivhaus zu trocken wird?
Nein. Trockene Raumluft ist im Winter eine natürliche Erscheinung, wenn zuviel gelüftet und zu hohe Raumtemperaturen herrschen. Bei kaltem Wetter soll nur minimal gelüftet und nicht zu hoch (max. 22°) geheizt werden. Dieses gilt für alle Häuser.

Falls es mir doch zu trocken ist, wie kann ich die Luft befeuchten?
Bei den im Passivhaus eingesetzten Komfortlüftungen handelt es sich nicht um Klimaanlagen, welche auch befeuchten können. Solche Anlagen führen oft zu hygienischen Problemen und sind sehr teuer in der Wartung. Am besten werden Pflanzen oder Wasserspiele oder auch ein handelsüblicher Verdampfer oder Verdunster im betroffenen Raum gestellt.

Im Sommer

Mögen Sie es lieber kühl?
Grosse, besonnte Verglasungen können zu sehr warmen Räumen führen. Das A und O für kühle Räume ist eine wirksame Beschattung. Dazu sind an den Fenstern Außenverschattungen angebracht, welche bei Überhitzungsgefahr immer vollständig abgesenkt werden müssen! Wichtig: bei Abwesenheit die Beschattung nicht vergessen.

Im Sommer liebe ich offene Fenster, kann ich die Fenster immer offen lassen?
Grundsätzlich ja, einzig bei Überhitzungsgefahr empfiehlt es sich die Fenster schon am Morgen zu schließen. Bei Abwesenheit sind die Fenster wiederum geschlossen zu halten (Gewittergefahr, Einbruchschutz).

Im Winter

Schön gleichmäßig warme Räume
Gleichmäßig warme Räume sind typisch für ein Passivhaus. Vielleicht fällt es Ihnen anfangs eher störend auf, dass auch Schlafzimmer warm bleiben, überhaupt alle Räume Tag und Nacht etwa gleich warm sind. Dies ist eine Besonderheit, an die Sie sich sehr schnell gewöhnen werden, am besten wenn Sie nicht zu warme Bettdecken und Schlafanzüge im Bett verwenden.

Das Haus hat weder Radiatoren noch Bodenheizung, wie wird es dann warm?
Das Haus wird mittels der einströmenden Frischluft geheizt. Luftleitungen bringen in jedes Zimmer warme und frische Luft. Die Wärme stammt aus einer Abluft-Wärmepumpe. Bei einem Gebäude in Passivhausbauweise erfolgt die Erwärmung im Wesentlichen durch das über die große Fensterfront einfallende Sonnenlicht und die Abwärme der Bewohner und Geräte. Mithin durch Energie, die ohnehin zur Verfügung steht (daher der Name „passiv“).

Wie wird die Raumtemperatur reguliert?
Da alle Räume wegen der guten Wärmedämmung praktisch gleich warm sind, genügt es grundsätzlich an einer einzigen Stelle der Wohnung (Wohnzimmer) die Temperatur zu messen und zu regulieren. Die Raumtemperatur wird direkt an der Wärmepumpe im Technikraum eingestellt.
Verschiedene Menschen haben auch besondere Wärmebedürfnisse, welche individuell befriedigt werden sollten. Für spezielle Gemütlichkeit oder bei Krankheit werden (Strahlungs-) Heizkörper geschätzt, welche sich selbst einstellen lassen z. B. Handtuchradiatoren im Badezimmer.

Sollen wir die Heizung nachts zurückstellen?
Nein, dieser Aufwand lohnt sich keinesfalls. Das Haus würde auch in kalten Nächten nur ge-ringfügig kühler und Energie sparen. Am Morgen wäre aber viel Zeit nötig um wieder die Kom-forttemperatur zu erreichen.

Was ist bei Ferienabwesenheiten zu beachten?
Sinnvoll ist, die Luftmengen auf minimal zu stellen und die Warmwasserproduktion abzuschalten. Hierzu hat es am Heizgerät einen speziellen Schalter. Alle Fenster müssen bei allen Abwesenheiten immer geschlossen sein! Die Verschattungen am Fenster (gegen Süden) sollen im Winter möglichst oder bleiben (passiver Wärmegewinn)

Woher kommt eigentlich das Warmwasser?
Die kleine Wärmepumpe für die Heizung produziert auch Warmwasser und steht im kleinen Technikraum in jeder Wohnung.

spot_img

Beliebte Beiträge