Schlagworte Karlsruhe

Tag: Karlsruhe

Immobilienverkauf mit Immobilienmakler in Karlsruhe.

Eine Immobilie zu verkaufen, das ist eine komplexe und große Aufgabe. Denn bei einem Immobilienverkauf kommt es auf viele Faktoren an. Lohnt...

Sanierungsbedürftige Immobilien – Die Entscheidung: Neubau oder Altbau?

Wer heute eine ältere Immobilie kauft, sollte in seiner Kalkulation die Kosten für die Sanierung berücksichtigen. Dennoch lohnen sich renovierungsbedürftige Immobilien besonders...

Volkswohnung Karlsruhe weiter auf Kurs

13.200 Mietwohnungen werden im Raum Karlsruhe von der Volkswohnung verwaltet. Damit ist die 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Karlsruhe das drittgrößte kommunale...

Volkswohnung plant 54 neue Wohneinheiten in Karlsruhe

Volkswohnung beauftragt Kränzle + Fischer-Wasels Architekten mit der Neubebauung in der Pfinzstraße 14-16 in Durlach Karlsruhe, 03. April 2017. Zu Beginn dieses Jahres hatte die...

Karlsruhe: Volkswohnung errichtet 67 Mietwohnungen, davon 35 öffentlich gefördert

Anfang der Woche hat die VOLKSWOHNUNG mit den Rohbauarbeiten an der Graf-Stauffenberg-Straße in Oberreut begonnen. Dort entstehen insgesamt 67 Mietwohnungen, von denen 35 öffentlich...

immoka 2016 – Immobilienmesse in der IHK Karlsruhe

Zurück zu den Wurzeln heißt es 2016 für die immoka. Die Immobilientage Karlsruhe und der Verein der Immobilienmakler Region Karlsruhe feiern ihr zehnjähriges Jubiläum....

Neuer Geschäftsführer bei Hust & Herbold

„Großartige und spannende Herausforderung“ - Christian Müller ist neuer Geschäftsführer bei Hust & Herbold Immobilien in Karlsruhe Seit 1. März 2016 ist Christian Müller neuer...

Umfrage: Hohe Zufriedenheit bei der Volkswohnung in Karlsruhe

Ergebnis der zweiten repräsentativen Mieterbefragung:  Knapp vier Fünftel sind (sehr) zufrieden mit der VOLKSWOHNUNG Karlsruhe, 18. Januar 2016. Die Gesamtzufriedenheit der VOLKSWOHNUNGS-Mieterinnen und -Mieter ist...

Immobilienmesse in Karlsruhe: immoka 2015

Eindrücke von der Immobilienmesse immoka 2015 in Karlsruhe

Bauprojekt in Planung – Neue Wohnungen am Geigersberg in Karlsruhe-Durlach

In begehrter Durlacher Lage entstehen am Fuße des Geigersbergs in sonniger Hanglage neue Wohnungen mit  Panoramablick über  die Rheinebene. Verkehrsgünstig gelegen ist das  Anwesen auf...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...