Start Ratgeber Energie Förderprogramme: Photovoltaik-Einstieg lohnt sich weiter

Förderprogramme: Photovoltaik-Einstieg lohnt sich weiter

Die Bedingungen für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach sind weiterhin günstig. Die Anlagenpreise fallen seit Jahren, wie Experten informieren.

Wie bei vielen anderen Modernisierungsmaßnahmen gibt es auch für den Einbau einer Photovoltaik-Anlage diverse Förderprogramme für Privatpersonen, beispielsweise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Mittel müssen allerdings vor Beginn der Arbeiten beantragt werden. Zudem kann die Anlage über einen Bausparvertrag finanziert werden.

Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft kostet die Installation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 1 Kilowattpeak rund 2.400 Euro bei 8-10 Kilowattpeak liegt man bei rund 18.000 Euro. Kilowattpeak (kWp) ist die Einheit, mit der die Leistung der Solarmodule angegeben wird; 1 kWp produziert etwa 800 bis 1.000 Kilowattstunden (kWh) Strom.

Neue Modelle: Strom in die Cloud

Eine Photovoltaik-Anlage mit 5 kWp Nennleistung reicht aus, um den durchschnittlichen Jahresstromverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts zu erzeugen. Dafür werden circa 45 Quadratmeter Dachfläche benötigt.

Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fördert der Staat die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit der sogenannten Einspeisevergütung. Für alle noch bis Jahresende errichteten Anlagen gibt es weiterhin gute Rückvergütungen. Neue Modelle haben einen Cloud-Ansatz. Hierbei wird eingespeiste Energie „aufbewahrt“ und kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgerufen werden.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...