Schlagworte Photovoltaik

Tag: Photovoltaik

Vorteile der Stromcloud: Grüner Strom rund um die Uhr

Der Anteil an Solarenergie in Deutschland ist innerhalb der letzten Jahre deutlich gestiegen. Die Nutzung von privaten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) tragen hierbei maßgeblich...

Auf Sonnenenergie setzen – Kleiner Ratgeber für die eigene Solaranlage

In Zeiten eines neuen ökologischen Bewusstseins, gab es bei der Energieversorgung ein gravierendes Umdenken in Deutschland. Nicht erst seit der, von der Bundesregierung ausgerufenen...

Gegen Blitzschlag alle gefährdeten Stellen absichern

Blitze können enorme Schäden verursachen, vom Stromausfall bis zum Brand des Hauses. Deshalb rät der Verband Privater Bauherren (VPB) Hausbesitzern, neue Häuser...

Solarenergie: Photovoltaik und Speicher per Sparplan realisieren

Die Sonne strahlt jeden Tag genug Energie auf die Erde herab, um die Zivilisation auf Jahre hinaus zu versorgen. Allerdings nur in der Theorie,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Förderprogramme: Photovoltaik-Einstieg lohnt sich weiter

Die Bedingungen für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach sind weiterhin günstig. Die Anlagenpreise fallen seit Jahren, wie Experten informieren.

Modernisierung der Heiztechnik im Eigenheim

Viele Heizungen in deutschen Häusern sind zu alt und damit nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik....

Photovoltaik: Solarstromspeicher können Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms auf bis zu 100% erhöhen

Solarstromspeicher Photovoltaik-Anlagen werden meist noch effizienter, wenn diese mit einem Stromspeichermodul erweitert oder gemeinsam gekauft werden. Solarstromspeicher können den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms auf bis...

Energiewende: Interview mit Prof. Dr. Haucap zu Ökostrom-Förderung – "Die Verbraucher sind die Deppen"

Frankfurt/Main (dapd). Der Ökonom Justus Haucap wettert gegen die Ökostrom-Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Seiner Ansicht nach ist sie überholt und belastet die Verbraucher unnötig mit Milliardensummen. Der Professor für Volkswirtschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schlägt eine Alternative vor. Mit dapd-Redakteur Philipp Heinz sprach mit dem frühe

Energiewende: steigende Energiepreise und Steuern verteuert Mieten – Baukosten im letzten 12 Jahren um 27,5% gestiegen

Düsseldorf (dapd). Die Wohnungswirtschaft erwartet steigende Wohnkosten. "Die größten Preiserhöhungen für die Mieter entstehen aktuell durch steigende Energiepreise, steigende Stromkosten und Steuern", sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Nicht zuletzt wegen der Klimaziele der

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Hausbesitzer sollten einen systematischen Frühjahrscheck vornehmen

Die Sonne bringt es an den Tag. Der lange und kalte Winter hat dem Haus arg zugesetzt. Darauf kann nicht nur eine grüne Algenschicht...