Bereits seit 2009 gelten strengere Anforderungen bei der Förderung von Wärmepumpen. Seitdem müssen alle durch die Wärmepumpe abgegebenen Wärmemengen gemessen werden können....
Die Bedingungen für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach sind weiterhin günstig. Die Anlagenpreise fallen seit Jahren, wie Experten informieren.
Die Tage sind wieder länger und wärmer, viele Immobilienbesitzer haben ihre Heizung bereits auf Sommerbetrieb umgestellt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine Modernisierung...
Landtag Baden-Württemberg gibt Weg frei für Neufassung des EWärmeG. Die Novelle beinhaltet höhere Anforderungen, aber mehr Optionen zur Erfüllung. Sie tritt am...
Frankfurt/Main (dapd). Der Ökonom Justus Haucap wettert gegen die Ökostrom-Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Seiner Ansicht nach ist sie überholt und belastet die Verbraucher unnötig mit Milliardensummen. Der Professor für Volkswirtschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schlägt eine Alternative vor. Mit dapd-Redakteur Philipp Heinz sprach mit dem frühe
Berlin (dapd). Wer neu baut, muss bestimmte gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, wie viel Energie ein Neubau maximal für Heizung und Warmwasser benötigen darf. Sie lässt dem Bauherrn aber viel Spielraum, wie er die Anforderungen erreicht, informiert die Deutsche Energie-Agentur.Ein Teil des Wärmebedarfs muss mit erneuerbaren Energien gedeckt werde
Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien treibt die Stromrechnung eines Musterhaushalts mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden nächstes Jahr um 56 Euro nach oben. Das geht aus Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) hervor, über die die "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe) berichtet. Demnach summiert sich die Erhöhung der Ökostroms ...
Berlin (dapd). Die Preise günstiger Ökostrom-Anbieter können mit Energie aus herkömmlichen Quellen mithalten. Im Wettbewerb der preiswertesten Anbieter sei Strom aus erneuerbaren Energien nur zwei Prozent teurer als der aus Kohle-, Gas- und Atomkraftwerken, teilte das Vergleichsportal toptarif.de mit. Grundlage der Berechnung sei ein Vergleich der günstigsten 25 Ökostromanbieter, die mindestens ein Quali
- Von Christof Rührmair - Für Millionen Haushalte wird der Strom teurer. Im März und April wollen zahlreiche Anbieter ihre Preise erhöhen, wie mehrere...
Düsseldorf (dapd). Hausbesitzer können mit einer Solaranlage auf dem Dach nicht nur den eigenen Strom erzeugen, sondern zusätzlich Geld verdienen. Allerdings müssen sie eine...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Wenn die Entscheidung gefallen ist und ein Anleger sich für den Erwerb einer bereits fremdvermieteten Eigentumswohnung entschieden hat beginnen die Fragen. Während im Zuge...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...