Start Haus & Garten Bauherren aufgepasst: Gartenhäuser sind häufig genehmigungspflichtigig

Bauherren aufgepasst: Gartenhäuser sind häufig genehmigungspflichtigig

Wer sich ein Gartenhaus auf sein Grundstück stellen will, sollte zuvor das zuständige Bauamt konsultieren. Das empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einer einfachen Blockhütte ein genehmigungspflichtiges Gebäude wird.

Strenge Auflagen durch Landesbauordnung

Die Landesbauordnungen schreiben nicht nur maximale Grundflächen vor, die ein genehmigungsfreies Haus nicht überschreiten darf, sondern auch, ob an der Grenze gebaut werden darf und ob die Gartenhausbesitzer für den Aufbau eine Statik benötigen. Da kommen unter Umständen zusätzliche Kosten auf den Käufer einer schlichten Blockhütte zu, die den Preis des günstigen Selbstbausatzes in die Höhe treiben.

Der Kunde sollte deshalb schon vor dem Kauf des Gartenhauses bei der zuständigen Behörde klären, welche Genehmigungsunterlagen benötigt werden, oder ob eine pauschale Zulassung des Bausatzhauses möglich ist.

luftaufnahmen behoerde
Die Behörden gehen mit Google Luftaufnahmen gegen Schwarzbauer vor.

Behörden: Überwachung mit Google Luftaufnahmen

Und Schwarzbauten können teuer werden, auch dann wenn es sich nur um kleinere Um- und Anbauten handelt. Wer ein Gartenhaus mit entsprechender Größe ohne behördliche Genehmigung errichtet, kann sich ordentlich Ärger einhandeln. Denn Schwarzbauten sind illegal.

Die Behörden nutzen zum Aufspüren von Schwarzbauten auch Luftbildaufnahmen. Bauverwaltungen dabei ihre Bezirke im Herbst und Winter überfliegen, wenn die Bäume kahl sind. Die digitalisierten Luftbilder erlauben dann einen zügigen Abgleich mit vorliegenden digitalisierten Baugenehmigungen.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...