Start Haus & Garten Vögel im Winter richtig füttern - Nistkästen können hängen bleiben

Vögel im Winter richtig füttern – Nistkästen können hängen bleiben

Mit dem richtigen Futter an richtiger Stelle lassen sich im Winter im Garten viele heimische Vögel beobachten. Das klassische Futterhäuschen ist dabei allerdings nicht die beste Wahl: «Grundsätzlich empfehlen wir für die Fütterung ein sogenanntes Futtersilo, weil darin das Futter vor Nässe und Witterungseinflüssen geschützt ist», erklärt Biologe Bernd Quellmalz vom Naturschutzbund (NABU) Hamburg. Außerdem verhindere man im Silo im Gegensatz zu den offenen Futterhäuschen die Verunreinigungen durch Vogelkot.

Vogelfutter für wildlebende Gartenvögel

Mit speziellem Vogelfutter für wildlebende, Körner fressende Gartenvögel kann man gezielt Buchfink, Dompfaff und Spatz an das Silo locken. Die passenden Futtermittel sind im Handel erhältlich *. Weichfutterfressern wie Amsel, Rotkehlchen oder Heckenbraunelle kann man eine Zeit lang mit Obststücken, Rosinen oder getrockneten Wildbeeren die harte Zeit erleichtern. In kleinen Holzgestellen lassen sich zum Beispiel Äpfel feststecken. Für Meisen sind die bekannten Meisenknödel oder Meisenringe sowie Drahtbehälter mit Erdnüssen das richtige Angebot. «Besonderes Augenmerk sollte auf die Herkunft der Sämereien gelegt werden. Billige Futtermischungen sind oft mit Samen der Allergie auslösenden Ambrosie oder anderen nicht erwünschten Pflanzen verunreinigt», sagt Quellmalz.

Schutz einer artenreichen Vogelwelt

An den Futterhäuschen in den Städten und Dörfern finden sich selten mehr als 10 bis 15 Vogelarten ein. Vor allem Meisen, Finken, Rotkehlchen und Amseln nutzen die Futterhäuschen inetnsiv. Diese Arten weisen meist stabile Bestände auf und sind in der Regel nicht gefährdet. Quellmalz betont: «Mit Ausnahme des Haussperlings erreicht die Vogelfütterung also vor allem häufige, dagegen aber nur äußerst selten bedrohte Vögel.»

Vorrangig für den Schutz einer artenreichen Vogelwelt sei vielmehr der Erhalt von vielfältigen, naturnahen Lebensräumen. Oftmals mangele es den Tieren an Brutmöglichkeiten, natürlichen Nahrungsquellen und Verstecken. Nistkästen am Haus, auf dem Balkon oder im Garten bieten beispielsweise Mauersegler, Blau- und Kohlmeise, Hausrotschwanz und anderen Vögeln schnell eine zusätzliche Brutmöglichkeit.

Nistkästen für Vögel schon im Winter aufhängen

Die Kästen sollten nach Auskunft des NABU schon jetzt vor dem Winter aufgehängt werden. Denn viele Vögel beginnen früh mit ihrer Suche nach einem geeigneten Brutplatz, andere suchen die Kästen auch zum Übernachten auf. Im Garten bieten außerdem Hecken und Gebüsche aus heimischen Sträuchern wie beispielsweise Weißdorn oder Roter Hartriegel Singvögeln einerseits Unterschlupf und Schutz vor Räubern, zum anderen können sie sich im Herbst an dem reichhaltigen Beerenangebot laben.

* Affiliatelink zu empfohlenem Futtermittel

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...

Förderung für Wärmepumpen? Seit 1. Januar 2021 Förderprogramm des BMWK

Wärmepumpen liegen seit gut zwei Jahren im Trend und sind gefragt wie nie. Aber lohnt es wirklich, Altbauten auf Wärmepumpen umzurüsten, oder ist die...

Was Sie über Baufinanzierung wissen müssen

Planen Sie, eine Immobilie zu erwerben? Oder wollen Sie Ihre bestehende Immobilie sanieren? Egal, welche Gründe vorliegen, meist brauchen Sie für Ihr...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Arbeiten an Elektrik: Installation von Lampen und anderen Elektrogeräten

Beim Bau von Gebäuden gibt es Elektroinstallationen, die von einem Fachmann durchgeführt werden müssen. Andere können selbst ausgeführt werden. Eine typische Aufgabe...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Wohnung auflösen – selbst machen oder machen lassen?

Eine Wohnung zu räumen gehört zu den unliebsamen Dingen des Lebens. Schließlich bedeutet dies nicht nur, Abschied von einem bekannten Ort zu...

Passende Schiebegardinen fürs Schlafzimmer

Schiebegardinen sind eine praktische und stilvolle Gardinenoption, die perfekt für Schlafzimmer geeignet ist. Sie sind leicht zu öffnen und schließen, sodass Sie...