Start Haus & Garten Massivholz: Ein Werkstoff für langlebige Möbel

Massivholz: Ein Werkstoff für langlebige Möbel

Endlich haben Sie sich den Traum vom Eigenheim, der Eigentumswohnung oder der ersten eigenen Wohnung realisiert. Das Wohnobjekt ist gefunden oder das Bauvorhaben in vollem Gange, da stellt sich auch schon die Frage nach der Einrichtung. Nachhaltigkeit ist angesagt. Schließlich suchen Sie nach Möbeln, die nicht in den nächsten ein oder zwei Jahren in die Brüche gehen und direkt ersetzt werden müssen. Wer ein langlebiges, robustes Möbelstück sucht, ist mit Möbeln aus Massivholz genau richtig beraten. Doch was zeichnet das Massivholz aus und worauf sollte man achten, wenn Möbel aus massiven Holz im Visier hat? Gibt es besondere Vorteile aber auch Nachteile, welche Sie kennen sollten?

Was ist Massivholz?

Zunächst einmal gilt es den Begriff des „Massivholzes“ zu erklären. In vielen Katalogen oder Online-Prospekten wird auch der Begriff des „Vollholzes“ genutzt. Im Vergleich zu Pressholzplatten wird das Massivholz aus robusten Hölzern wie Eiche oder Kiefer, manchmal auch Buche gewonnen. Bei der Verarbeitung kommen keine chemischen Mittel zum Einsatz.

Um die Stabilität des Holzes zu wahren, werden ganze Holzquerschnitte aus dem Baumstamm herausgearbeitet. Anschließend trennt das Sägewerk diese Querschnitte in einzelne Bretter oder Lamellen auf.

Vorteile – Darum ist Massivholz so beliebt

Doch warum ist der Werkstoff so beliebt? Zum einen erfreuen sich die Nutzerinnen und Nutzer einer sehr natürlichen Optik. Durch die warmen Farbtöne vermitteln sie eine sehr gemütliche Atmosphäre und das in allen Räumen. So eignen sich die Möbel nicht nur als Schrank im Schlafzimmer, sondern auch im Eingangsbereich oder im Wohnzimmer. Selbst in Kinderzimmern wirken die warmen Holztöne anregend. Durch die kleinen Astlöcher sowie Unregelmäßigkeiten wird aus jedem Massivholz-Möbelstück ein Unikat. Anders als bei industriell gefertigten Werkstoffen, weist das Holz immer wieder neue Aspekte auf, die sehr verspielt sowie natürlich wirken.

Zudem profitieren Allergiker von den Massivholzmöbeln. Denn die Möbel wirken antistatisch, sodass Staub nicht von den Möbelstücken angezogen wird. Ebendies ist der größte Feind für Allergiker. Durch die antistatische Wirkung fällt der Hausstaub einfach zu Boden, von wo aus er schnell aufgesaugt werden kann. Mit anderen Möbeln kommen Allergiker um ein regelmäßiges Abwischen und Staubwischen nicht umher.

Nicht zu vergessen ist die besondere Langlebigkeit der Möbel. Da sie aus einem einheitlichen Holzstück gewonnen wurden, überstehen die Möbel immense Belastungen. Kaum ein anderer gängiger Möbel-Werkstoff erweist sich als so robust und langlebig. Wer Möbel für die Zukunft erwerben will, sollte zu Vollholz greifen.

Die Vorteile von Möbelstücken aus Überblick:

  • Besonders ästhetische und natürliche Optik
  • Langlebigkeit der Möbel
  • Offenporiges Holz sorgt für ein optimales Raumklima. Holz nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft
  • Die elektrostatische Aufladung des Staubs wird verhindert
  • Massivholz verfügt über antibakterielle Wirkung
  • Massivholzmöbel sind vergleichsweise pflegeleicht.

Worauf beim Kauf achten?


Beim Kauf eines Massivholzbettes, beispielsweise bei Anbietern wie allnatura, sollten Sie zunächst einmal auf die allgemeine Stabilität sowie die verwendeten Holzsorten achten. Meist werden die Beine aus einem anderen Holz gefertigt als das Gestell. Die Kombination sollte jedoch in gleichem Maße Stabilität aufweisen. So eigenen sich massive Wildeiche und Buche sehr gut, um einen stabilen Bettrahmen zu bilden.

Wichtig ist es zu wissen, dass Holz atmet, anders als andere Werkstoffe. Das bedeutet, dass er Feuchtigkeit aufnehmen kann, man spricht vom „Quellen“ des Holz. Ebenso kann er aber auch Feuchtigkeit abgeben, man redet dann von „Schwinden“.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Herzstück Badezimmer

Das Herzstück des Zuhauses - Warum das Badezimmer mehr als nur ein funktionaler Raum ist Badezimmer waren schon immer...

LED-Lampen – eine nachhaltige und kostengünstige Option

LED Lampen haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz, was...

Erfolgreich ohne Makler – Ablauf Verkauf Haus

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Haus ohne einen Makler zu verkaufen, sollten Sie einige Schritte beachten, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen....

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Sind Gas-Hybridheizungen mit Wärmepumpe – eine sinnvolle Investition? Bei der Planung eines Neubaus wird man sich unter Umständen von...

Mit diesen Tipps sparen Hausbesitzer Geld

Für viele gehört es zu einem perfekten Leben einfach dazu: Das eigene Haus. Ein Detail, das jedoch auf keinen Fall vergessen werden...

Montageanleitung für Sockelleisten: Worauf achten?

Beim Verlegen von Bodenleisten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag liefert eine detaillierte Montageanleitung, die dabei hilft, die Fußleisten...