Schlagworte Möbel

Tag: Möbel

5 clevere Wohntrends, die Spaß machen

Wohntrends sollen zum einen schön sein. Aber im Jahr 2022 dürfen sie nicht nur optisch etwas hermachen, sie müssen auch clever durchdacht...

Wohnzimmer und seine Bedeutung

Die Bedeutung des Wohnzimmers und wie es zum Dreh- und Angelpunkt des Lebens wird Das Wort Wohnzimmer selbst ist...

Schlafzimmer: Im Bett wird’s wild und bunt

 -- von Katja Fischer -- In diesem Frühjahr sind knallige Farben angesagt. Rote Hosen, grüne Blazer, bunte Schuhe - in der Bekleidung...

Möbel & Parkett: Möbelgleiter verhindern Kratzer im Parkettboden

Kratzer im Parkett sind ärgerlich, lassen sich aber vermeiden. Viel ist schon getan, wenn man den Schmutz immer gleich weggefegt, informiert der...

Gartenmöbel vor dem Einlagern grundreinigen

In den vergangenen Wochen wurden die Gartenmöbel auf Balkon oder Terrasse geholt. Doch spätestens im Herbst sollte man sich mit dem Gedanken...

Offen wohnen – Raumteiler ermöglichen flexible Strukturen

Offenes Wohnen liegt im Trend. Kaum ein Neubau, in dem nicht zumindest Wohn- und Essbereich, meist auch noch die Küche ohne Trennwände...

Massivholz: Ein Werkstoff für langlebige Möbel

Endlich haben Sie sich den Traum vom Eigenheim, der Eigentumswohnung oder der ersten eigenen Wohnung realisiert. Das Wohnobjekt ist gefunden oder das...

Inneneinrichtung – positive Energie in der Wohnung: Tipps aus dem Feng Shui

In der chinesischen Lehre Feng Shui hat der Energiefluss eine entscheidende Wirkung auf das Wohlbefinden der Menschen. "Diesen gilt es beim Einrichten eines Hauses...

Tapetenwechsel gefällig? Tipps zur schnellen Umgestaltung des Wohnzimmers

Im Wohnzimmer kann die ganze Familie gemeinsam entspannen, sich austauschen und viel Spaß haben. Umso wichtiger ist es, dass genau dieser Ort...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Markisen anbringen

Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...