Start Ratgeber für Mieter Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn Sie ein paar Dinge beachten. Denn Wohnraum ist knapp und der Wettbewerb hoch. Besser also, wenn sie sprichwörtlich „ins Schwarze“ treffen. Achten Sie zunächst darauf, dass die Wohnung sowohl zu Ihrem Bedarf als auch zu Ihrem Geldbeutel passt. In Zeiten explodierender Energiepreise kommt der Energieeffizienz eine entscheidende Bedeutung zu. Doch es stellen sich noch weitere Fragen: Brauchen Sie einen Makler? Dürfen Sie Ihre Wohnung untervermieten? Welche Unterlagen brauchen Sie zur Unterzeichnung eines Mietvertrags? Ein Überblick bietet Ihnen dieser Artikel.

Kaufen oder mieten? Diese Frage stellen sich viele Umzugswillige. Viele Menschen gehen den Weg, erst zur Miete und dann im Eigentum zu wohnen. Nehmen wir heute einmal den umgekehrten Fall. Beispiel: Sie bewohnen ein eigenes Haus, müssen aber aus beruflichen Gründen umziehen. Da noch unklar ist, ob Sie am neuen Standort länger verbleiben, suchen Sie nach einem Mietobjekt. Doch zunächst müssen Sie Ihre alte Bleibe verkaufen. Brauchen Sie dafür einen Makler? Nicht zwingend. Denn bei manchen Anbietern können Sie mit nur einem Eintrag ein Inserat auf allen Portalen veröffentlichen.

Und falls doch: Was kostet ein Makler?

Sollten Sie bei der Suche nach einer neuen Wohnung doch auf die Dienste eines Maklers zurückgreifen wollen, stellt sich die Frage nach den Kosten. Seit dem 01.06.2015 gilt hier das Bestellerprinzip. Das bedeutet, wenn Sie einen Makler bestellen, müssen Sie diesen auch bezahlen. Allerdings ist die Höhe der Provision gesetzlich geregelt. Sie darf höchstens zwei Nettokaltmieten betragen, wobei noch die Mehrwertsteuer hinzukommt. Anders sieht es aus, wenn der Vermieter einen Makler beauftragt. Dann muss Ersterer die Kosten tragen, die übrigens in diesem Fall keiner gesetzlichen Regelung unterliegen, sondern frei ausgehandelt werden können. Unabhängig davon, ob Sie sich für oder gegen einen Makler entscheiden, gilt: Die Wohnung muss perfekt zu Ihren Bedürfnissen und zum Budget passen.

Knackpunkt Energieeffizienz

Noch nie waren die Energiepreise so hoch, gleichzeitig steigt das Bewusstsein für den Klimawandel. Deswegen ist Energieeffizienz ein wesentliches Qualitätsmerkmal für Wohnraum geworden. Natürlich ist Energiesparen aktuell wichtiger denn je, doch auch dies ist nur wenig von Erfolg gekrönt, wenn das Mietobjekt total veraltet ist. Horrende Nebenkosten wären die Folge. Daher sollten Sie sich bei Ihrem künftigen Vermieter (am besten vor Unterzeichnung des Mietvertrags) unbedingt nach diesen Dingen erkundigen.

  • Welche Art von Heizung ist verbaut?
  • Gab es bereits eine energetische Sanierung (insbesondere bei älteren Häusern sehr relevant)?
  • Wie sind die Wohnräume aktuell gedämmt?
  • Über welche Energieeffizienzklasse verfügt das Objekt?

Überlassen Sie bei diesem Thema nichts dem Zufall, denn Energieeffizienz war nie entscheidender als in diesen Tagen.

Welche Unterlagen braucht es für die Wohnungsbesichtigung?

Theoretisch brauchen Sie für die Wohnungsbesichtigung gar keine Unterlagen. Doch es macht auf jeden Fall einen guten Eindruck und falls alles passt, könnte die Vertragsunterzeichnung direkt vor Ort geschehen. Bringen Sie am besten direkt diese Unterlagen mit:

  • Personalausweis
  • Schufa-Auskunft
  • Selbstauskunft
  • Einkommensnachweise
  • Bescheinigung vom Vormieter
  • Falls notwendig Mietbürgschaft (nur notwendig, wenn keine ausreichenden Sicherheiten vorhanden sind)

Übrigens sollten Sie unbedingt bedenken, dass der unterschriebene Mietvertrag explizit nur für Sie gilt. Sollten Sie Ihre Wohnung untervermieten wollen, müssen Sie dies gesondert mit dem Vermieter aushandeln. Aber ansonsten gilt: Wenn Sie an alles gedacht haben, kann der Umzug kommen.

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...