Schlagworte Energieeffizienz

Tag: Energieeffizienz

Einbau Dachfenster: Was sollte man vorab bedenken?

Dachfenster sind mehr als nur Öffnungen im Dach. Sie sorgen für Licht und frische Luft und können die Atmosphäre von Räumen unter...

Neue Mietwohnung? Beachten Sie diese Dinge!

Die Suche nach einer neuen Bleibe kann spannend sein – im positiven wie negativen Sinne. Stressfreier wird es auf jeden Fall, wenn...

Klimaanlage – lohnt sich die Anschaffung?

Aufgrund der steigenden Anzahl an Hitzetagen findet man auch in deutschen Haushalten immer häufiger eine Klimaanlage. Viele scheuen sich aber aufgrund der...

Passendes Licht mit langer Lebensdauer – So findet man die richtige Energiesparlampe

Passendes Licht mit langer Lebensdauer - So findet man die richtige Energiesparlampe - Alte Leuchten nicht mit dem Hausmüll entsorgen -- von...

Messe Inventa 2017

Exklusive Themenwelten eröffnet die INVENTA den Besuchern vom 10. bis 12. März 2017 in der Messe Karlsruhe. Untergliedert in die Bereiche Garden, Living und...

Der Bundesverband Wärmepumpe begrüßt das Grünbuch Energieeffizienz

BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski begrüßt ausdrücklich das aktuelle Grünbuch Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: „Die Politik hat erkannt, dass eine Energiewende ohne Sektorkopplung...

Offenburger Messe BAUEN WOHNEN Garten erneut mit Schaugärten

Offenburg. Auf der BAUEN WOHNEN Garten vom 4. bis 6. März zeigen über 200 Aussteller alles rund um Haus und Garten. Auch in diesem...

Entscheidende energetische Kriterien beim Fensterkauf

U-Wert und g-Wert beim Passivhausfenster Neben dem U-Wert, dem Wärmedurchgangskoeffizienten, der die Dämmeigenschaften eines Fensters beschreibt, ist auch der sogenannte g-Wert von großer Bedeutung für...

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Gewerbeimmobilien

Deutschland ist mit seiner Export-orientierten Wirtschaft und den höchsten Bevölkerungszahl in der Mitte Europas eine der besten Lagen in der Logistik. Gewerbeimmobilien...

Fertighaus: Baureihe „Evolution“ und seine neue Erweiterungen – das Stadthaus von Bien-Zenker

Als eine Bereicherung für jede Stadt sieht der Fertighaushersteller Bien-Zenker seine Baureihe „Evolution“. Das Fertigahusmodell sei eines der der wichtigsten Baureihen und zeichnet sich...

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Nussbaum im Garten? Walnüsse mit schwarzen Schalen sind essbar!

Auch mit schwarzer Schale bleiben Walnüsse des Nussbaums genießbar. Verursacht wird die dunkle Färbung der Nussschalen durch die Walnussfruchtfliege...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Nießbrauch: Immobilie verkaufen oder vererben und weiter nutzen

Das Recht lebenslang ein Haus oder eine Wohnung zu bewohnen ist die häufigste Form des Nießbrauchs. Ein neu aufkommendes Modell für Senioren ohne Erben...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...

Nachbargrundstück: ‚Hinterlieger‘ haben Wegerecht

- Von Katja Fischer - Wer ein Grundstück kauft, das nicht direkt von einer Straße aus zu erreichen ist, muss sich unter Umständen auf...

Moderne Fenster: Im 21. Jahrhundert ein Muss

Wer sein Gebäude auf moderne Fenster umrüsten möchte, tut nicht nur seinem eigenen Geldbeutel einen Gefallen. Noch immer gehen in Deutschland mehr...