Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist eine deutschlandweite Verordnung zur Regelung der Honorare für Architekten und Ingenieure.
Die HOAI gilt für alle Personen,...
Bis zu 2.ten April 2013 sucht die FAZ Bauherren, die die Geschichte des Baus Ihres Hauses redaktionell mit aufbereiten wollen.
Wie haben Bauherr und Architekt...
Karlsruhe (dapd). Wenn der Architekt kein Bautagebuch führt, kann der Bauherr das Honorar kürzen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor. Vereinbaren die...
Bauherren können zur Verwirklichung ihres Traumes zwischen mehreren möglichen Baupartnern wählen. DieEntscheidung sollte letztlich davon abhängen, wie viel Geld und Zeitsie investieren, aber auch...
Berlin (ddp.djn). Beim Umbau alter Häuser müssen Bauherren nicht nur auf den Denkmalschutz, sondern auch auf das Urheberrecht des Architekten achten. Darauf weist die...
Individuell oder von der Stange - Bauherren sollten auf Kostentransparenz pochen, wenn sie mit Architekten oder Fertighausanbietern verhandeln --Von ddp.djn-Korrespondentin Katja Fischer--
Berlin (ddp.djn). Architekten-...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Kreischa/Wittingen (dapd). Oft fällt es nach dem Urlaub, bei der Rückkehr in die tagelang verschlossene Wohnung erstmals richtig auf: Es riecht komisch. Mögliche Gründe gebe es viele, sagt der Ingenieur und Baubiologe Mathias Heine aus Kreischa bei Dresden: "Gestank kann mikrobiologische oder chemische Ursachen haben." Zur ersten Gruppe zählten Gerüche durch Verwesung, Fäkalien, Schimmelpi
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...