Hamburg (ddp). In Deutschlands Neubauten wird offenbar immer seltener mit Gas geheizt. Nach Informationen der «Financial Times Deutschland» (Freitagausgabe) ist der Marktanteil bei neu...
Berlin (ddp). Die Gaspreise für private Verbraucher in Deutschland sind einer Studie zufolge in diesem Sommer auf ihren tiefsten Stand seit 2007 zurückgegangen. Der...
Berlin (ddp). Die Bundesbürger müssen sich ab Herbst wieder auf deutlich steigende Gaspreise einstellen. Wie die «Bild»-Zeitung (Samstagausgabe) unter Berufung auf das Deutsche Institut...
Berlin (ddp). Für rund ein Drittel der 20 Millionen deutschen Haushalte mit Gasbezug wird der Energieträger ab Juli erneut billiger. Wie das Verbraucherportal toptarif.de...
Berlin (ddp). Die rund 20 Millionen deutschen Haushalte mit Gasbezug können im Sommer mit weiteren Preisrückgängen rechnen. Ab Juni wollen mindestens 123 der über 700 deutschen Versorger ihre Preise teilweise erneut um bis zu 20 Prozent senken, wie das Internetverbraucherportal toptarif.de am Mittwoch in Berlin unter Berufung auf eine Studie mitteilte. Hintergrund sei der anhaltend niedrige Ölpreise, der bereits im Frühjahr bei über 90 Prozent der Versorger zu Preissenkungen von durchschnittlich 13,3 Prozent geführt hat.
Bundeswirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die deutschen Gasversorger aufgefordert, die durch die Ölpreisentwicklung gesunkenen Gasbezugspreise in vollem Umfang und schnell an die Verbraucher weiterzugeben. Der Minister, der sich auf aktuelle Vergleiche bezog, denen zufolge einzelne Gasversorger etwa nur die Hälfte des Preisrückgangs beim Gaseinkauf an die Verbraucher weitergeben, verwies am Mittwoch in Berlin darauf, dass dies bereits im Herbst 2008 nach Gesprächen mit der Gaswirtschaft angemahnt worden sei. «Bei Preismissbrauch sind die Kartellbehörden vor allem der Länder gefordert, einzuschreiten», sagte Guttenberg.
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Einzelne Wohnungseigentümer dürfen in Wohnanlagen Markisen nur mit Zustimmung aller anderen Eigentümer anbringen. Denn die Montage einer Markise auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse...
Wenn die Entscheidung gefallen ist und ein Anleger sich für den Erwerb einer bereits fremdvermieteten Eigentumswohnung entschieden hat beginnen die Fragen. Während im Zuge...