Berlin (dapd). Angesichts explodierender Kosten für Energie und die energetische Sanierung von älteren Gebäuden werden nach Einschätzung der Wohnungseigentümer bezahlbare Mietwohnungen in Deutschland knapp. "Haushaltsenergie ist der maximale Kostentreiber im Moment", sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Axel Gedaschko, am Dienstag in Berlin. Die
Berlin (dapd). Die Zeitschrift "Finanztest" mahnt zu Vorsicht bei der Geldanlage in geschlossenen Immobilienfonds. Bei einem Test von 58 Angeboten fielen 36 dieser Fonds bereits in der Vorprüfung als zu riskant durch. Von den übrigen 22 Fonds erhielt keiner die Note "gut" oder "sehr gut". Vier Fonds benoteten die Tester mit "mangelhaft", zehn mit "ausreichend" und nur acht m
Düsseldorf (dapd). Die Wohnungswirtschaft erwartet steigende Wohnkosten. "Die größten Preiserhöhungen für die Mieter entstehen aktuell durch steigende Energiepreise, steigende Stromkosten und Steuern", sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Nicht zuletzt wegen der Klimaziele der
Berlin (dapd). Wer eine vermietete Immobilie erwerben und dafür Fremdkapital aufnehmen will, sollte auf das richtige Timing achten. Sonst zahlt er mehr Steuern als eigentlich nötig. "Keinesfalls sollte man das Fremdkapital aus eigenen Mitteln vorschießen, etwa, weil die Bank den Kreditantrag noch bearbeitet", warnt Hans-Joachim Beck, Leiter der Abteilung Steuern beim Immobilienverband IVD.Mieteinnahme
München (ddp.djn). Wer sein Geld in eine Immobilie stecken möchte, sollte dies nicht unüberlegt tun. Versprochene Renditen, Mieteinnahmen oder Steuervorteile müssten stets hinterfragt werden,...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...