Die Mietpreisbremse soll Mietinteressenten in Ballungsgebieten vor überteuerten Wohnungen schützen. Doch wie eine Umfrage der Bild-Zeitung ergab, werden sich viele Bundesländer nicht an den...
- von Karl Lohmann - Heute hat der Gesetzentwurf von Jusitzminister Maas zur Novellierung des Mietrechts den Bundesrat passiert. Die Länderkammer folgte damit der...
Die Mietpreisbremse kommt jetzt ganz sicher. Der Bundestag hat heute dem Gesetzentwurf zur Einführung der Mietpreisbremse von Justizminister Maas (SPD) beschlossen. Die große Mehrheit...
Schon gewusst? Über 60 Prozent aller Vermieter erachten die Dienstleistung von Maklern als unverzichtbar
Seitdem das Bundeskabinett im Oktober 2014 seinen Entwurf zum Mietrechtsnovellierungsgesetz erarbeitet...
Laut dem Gesetzentwurf vom Justizministerium zum Bestellerprinzip soll künftig derjenige den Immobilienmakler bezahlen, der ihn auch beauftragt.
Diese Regelng, das sogenannte Bestellerprinzip, führt die Bundesregierung...
Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...
Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...
Wasserverluste in der Hauswasserinstallation oder an Haushaltsgeräten werden oft nicht erkannt und führen zu einem hohen Wasserverbrauch. Darauf macht die rheinisch-westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) aufmerksam....
Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...
Zunächst einmal: Die Kündigung der Wohnung bei Eigenbedarf bedarf der Schriftform. Zahlreiche Gerichte haben wegweisende Urteile gefällt, deren Geltung herangezogen werden können, um die...
Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...