Schlagworte Vermietung

Tag: Vermietung

Geschäftsleute als Mieter auf Zeit – Möblierte Wohnungen und Häuser in guter Lage sind gefragt

Das möblierte Zimmer für den alleinstehenden Herren ist aus der Mode gekommen. Auf dem Vormarsch aber sind vollständig ausgestattete Wohnungen und Häuser, die für...

SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG investiert in Mietwohnanlage Wohnen am Residenzschloss Rastatt

Stuttgart/Rastatt, 17. Juli 2015: Die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG (SV Leben) wird in ein Wohnimmobilienprojekt in Rastatt investieren. Direkt am Residenzschloss errichtet die BW-Projekt-...

Prag: Immobilieninvestment in der „Goldenen Stadt“

Eigentumswohnungen in Prag als Teil der Vermögenssicherung (von Ulrich K. Pelster) Prag - hier gewinnt das Wort „Betongold“ eine ganz eigene Bedeutung. Allerdings ist dieser...

Wohnung und Haus vermieten: Immobilie als Altersvorsorge – was muss ich beachten?

-- von Katja Fischer -- Mit dem eigenen Haus Geld verdienen, das klingt verlockend. Viele Häuslebauer planen eine Einliegerwohnung oder eine zusätzliche Wohnung ein, um sie vermieten zu können. "Das ist grundsätzlich eine gute Idee", sagt Eva Reinhold-Postina, Sprecherin des Verbandes Privater Bauherren (VPB). So lasse sich die wirtschaftliche Belastung aus dem Hausbau verringern. Aber es könne auch ein Zusc

Eigentümer und Vermieter aufgepasst – Für die Vermietung und den Immobillienverkauf ist ein Energieausweis erforderlich

Berlin (dapd). Wer sein Haus oder einen Teil davon vermieten oder verkaufen möchte, braucht einen Energieausweis. Diesen muss er Interessenten unverzüglich vorlegen. Kann er das nicht, droht ein Bußgeld bis zu 15.000 Euro, wie der Verband Privater Bauherren (VPB) informiert.Der Energieausweis soll dem Kauf- oder Miet-Interessenten ermöglichen, den Energieverbrauch der Immobilie realistisch einzuschätz

Immobilienfinanzierung bei Immobilienkauf: Fremdkapital für vermietete Immobilien nicht vorschießen

Berlin (dapd). Wer eine vermietete Immobilie erwerben und dafür Fremdkapital aufnehmen will, sollte auf das richtige Timing achten. Sonst zahlt er mehr Steuern als eigentlich nötig. "Keinesfalls sollte man das Fremdkapital aus eigenen Mitteln vorschießen, etwa, weil die Bank den Kreditantrag noch bearbeitet", warnt Hans-Joachim Beck, Leiter der Abteilung Steuern beim Immobilienverband IVD.Mieteinnahme

Mietvertrag: Das letzte Wort hat die Wohneigentümergemeinschaft (WEG)

Bonn (dapd). Wer seine Eigentumswohnung in einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG) vermieten will, ist nicht ganz frei in seinen Entscheidungen. Er muss immer die Beschlüsse der Miteigentümer beachten. Haben die zum Beispiel entschieden, dass in den Wohnungen keine Tiere gehalten werden dürfen, muss sich auch der Mieter daran halten. Der Eigentümer darf ihm nicht mehr Rechte einräumen, als er selbst nach

Aktuell beliebte Beiträge (7 Tage)

Mietrecht: Vermieter darf Eigentum des Mieters nach Auszug nicht einfach entsorgen

-von Jonas Lohmann - Eine häufige Situation - Der Mieter ist ausgezogen aber in der Wohnung stehen noch jede Menge Möbel und anderes "Gerümpel"...

Verdacht auf Steuerhinterziehung? Mietvertrag unter Angehörigen/Familie muss Fremdvergleich standhalten!

Ein Mietvertrag zwischen dem Sohn als Vermieter und der Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor, wie die Bausparkasse Wüstenrot mitteilte (Aktenzeichen: 9 K 9009/08). Es kann sich demnach um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln. Lesen Sie auch mehr über die Die Tricks der Vermieter bei der Steuervermeidung ...

Liste erleichtert Suche nach dem günstigsten Heizungsableser

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft co2online informiert, dass deutsche Mieter 200 Millionen Euro jedes Jahr zu viel für den Service der Heizung Ablesefirmen zahlen. «Dass...

Eigentumsübertragung bei Immobilienerwerb folgt festen Regeln

- von Karl Lohmann - Nur wenige Bauherren und Immobilienkäufer bzw. Immobilienverkäufer kennen sich mit den Besonderheiten...

FOTOGALERIE: Einrichtung – Die Messehits der imm cologne 2009

Messe imm cologne 2009Entdecken Sie im Rückblick imm cologne 2009 die Designklassiker dieses Jahres in unserer Fotogalerie.

Tipps für den Bau eines Gartenzauns

So gehen Sie den Bau Ihres Gartenzauns entspannt und gelassen an. Wenn der Herbst kommt, tendieren auch die Aktivitäten im Garten dazu,...

Teure Miete: Balkon, Terrasse und Garten verteuern die Miete

Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Deutsche der besondere Wunsch für ihre Wohnung. Und dafür sind sie bereit,ordentlich und tief...

Bauherren: Energieeffizient wohnen

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente Bauweise ist verwirrend. Was steckt...

Vermieter aufgepasst: Wenn Mieter ihre Einrichtung zurücklassen

Immer wieder kommt es vor, dass nach dem Auszug Möbelstücke oder andere private Gegenstände des ehemaligen Mieters in der Wohnung verbleiben. Für den Wohnungseigentümer wird...

Finanzen: Steuern sparen mit der selbstgenutzten Immobilie

Nicht nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie vermieten, können den Fiskus an vielen Ausgaben beteiligen. Auch diejenigen, die ihr Haus selbst nutzen, haben einige Möglichkeiten,...