StartAktuelles

Aktuelles

Alle Artikel zum Thema

Innenarchitekten raten: Möbel nicht direkt vor Heizkörper stellen

Birkenfeld (dapd). Unansehnliche Heizkörper versteckt man gerne hinter Möbeln aller Art. "Davon rate ich allerdings ab, weil man auf diese Weise die Heizleistung der Heizung einschränkt. Möbelstücke aus sensiblen Materialien wie Polstermöbel werden durch die Hitze auf Dauer außerdem beschädigt", gibt Kerstin Adam-Schmidtke, stellvertretende Landesvorsitzende Baden-Württemberg be

Berlin stellt öffentliches kostenloses WLAN vor

Berlin (dapd). Ab (dem heutigen) Freitag können Internetnutzer an ausgewählten Orten in Berlin mit ihren Smartphones und Tablet-Computern kostenlos im Internet surfen. Mit Unterstützung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg bietet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland in einem Pilotprojekt per Funk einen freien, aber zeitlich begrenzten Zugang zum Web.Starten soll das Projekt mit dem Namen "Public Wifi Be

Bauherren aufgepasst: Nur nicht schüchtern sein

-- von Katja Fischer -- Vor dem Kauf eines Fernsehers oder Fotoapparats wälzen die meisten Kunden Prospekte und vergleichen die Preise im Internet. Eine gründliche Recherche ist auch beim Autokauf oder vor dem Buchen einer Urlaubsreise selbstverständlich. Die größte Investition im Leben aber, der Erwerb einer Immobilie, geschieht oft aus dem Bauch heraus. "Viele Bauherren akzeptieren einfach die vorbereiteten Ve

Mietrecht: Rechtstipp „unzumutbare Härte“ – Mieter muss Heizungsmodernisierung des Vermieters nicht akzeptieren

Karlsruhe (dapd). Veränderungen, die der Mieter mit Erlaubnis des Vermieters in der Wohnung vorgenommen hat, sind bei geplanten Modernisierungsmaßnahmen zu berücksichtigen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). In dem Fall sollte eine Mieterin dulden, dass ihre Wohnung an eine Zentralheizung angeschlossen wird, obwohl sie mit Erlaubnis des ehemaligen Vermieters auf eigene Kosten eine Gasetagenheizung einbauen lie

Wohnung wirkt durch Pflanzen lebendiger und frischer – Buchtipp: "Mein grünes Zuhause"

München (dapd). Eine Wohnung wirkt durch Pflanzen lebendiger und frischer. Wenn sie dazu noch auf die Einrichtung abgestimmt sind, ist das grüne Glück perfekt. Gartenbuch-Autorin Esther Herr weiß, wie man seinen Stil mit dem passenden Blütenflor unterstreicht. Sie präsentiert in ihrem Buch "Mein grünes Zuhause" zwölf verschiedene Wohnwelten und liefert für jeden vorgestellten St

Kündigung bei Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen unwirksam: BGH kippt erneut Lebensversicherungs-Klauseln

Karlsruhe/Hamburg (dapd). Erneut hat der Bundesgerichtshof (BGH) mehrere Lebensversicherungs-Klauseln für ungültig erklärt. Der BGH entschied am Mittwoch in Karlsruhe, dass vom Versicherer Generali verwendete Klauseln zur Kündigung bei Kapitallebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen unwirksam seien. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg. Nach ihren Angaben geht es um Bestimmungen, die seit He

Mietrecht: Mieter aufgepasst – Vorsicht vor unerlaubter und doppelter Umlage von Betriebskosten

Köln (dapd). Mieter sollten ihre Betriebskostenabrechnung gründlich prüfen. Denn oft verstecken sich darin Positionen, die Vermieter gar nicht umlegen dürfen, informiert der Anwalt-Suchservice. So dürfen zum Beispiel Ausgaben, die für Verwaltung, Reparatur oder Instandhaltung anfallen, nicht als Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden.Beim Einkauf von Brennstoffen muss der Vermieter das Gebot d

Mietrecht: Wegweisendes Urteil zu Betriebskosten / Nebenkosten – Vermieter will eigene Gartenarbeit bezahlt haben

Karlsruhe (dapd). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Mittwoch darüber verhandelt, ob Vermieter ihre Eigenleistungen in Haus und Garten ihren Mietern in Rechnung stellen können, als wäre ein Fremdunternehmen beauftragt worden. Das Urteil soll am 14. November fallen.Im Streitfall hatte ein Vermieter in Köln bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung 75,38 Euro für eigene Hausmeister- und Gartenarbeite

Stiftung Warentest zum Thema Bausparvertrag: Bausparkasse Wüstenrot siegt im Test bei Riester-Bausparen

Berlin (dapd). Riester-Bausparverträge von Wüstenrot mit einer Sparsumme ab 50.000 Euro haben bei einem Test der Zeitschrift "Finanztest" am besten abgeschnitten. Die Aachener Bausparkasse und die Alte Leipziger hätten aber als gut bewertete Alternativen auch für kleinere Sparbeiträge, wie die Zeitschrift in ihrer November-Ausgabe berichtet.Je nach Tarif sicherten sich Bausparer für ihre

Schimmel durch Feuchtigkeit: Richtiges Wäschetrocknen in der kalten Jahreszeit beugt Schimmel vor

Berlin (dapd). Wäschetrocknen auf einem Trockenständer in der Wohnung birgt ein Risiko: Steigt die relative Luftfeuchte über 70 Prozent, beginnt das Wachstum von Schimmelpilzen. "Besonders gefährdet sind schlecht belüftete und besonders kalte Stellen, also beispielsweise die Außenecken der Räume und Wände hinter Schränken", sagt Peter Kafke, Energietechnik-Referent vom Ve

Studie der Bundesbank: In Deutschland wird meist bar gezahlt

Frankfurt/Main (dapd). Die Deutschen bezahlen den Einkauf immer noch am liebsten bar. Nach einer Studie der Bundesbank erwerben sie Waren oder Dienstleistungen in 53 Prozent der Fälle mit Geldscheinen oder Münzen. Bargeld bleibe damit in Deutschland das beliebteste und meistgenutzte Zahlungsinstrument, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele am Mittwoch in Frankfurt am Main bei der Vorstellung der Studie.Nach de

Banken in der Kritik: Stiftung Warentest kritisiert zu hohe Dispozinsen

Berlin (dapd). Viele Banken berechnen laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest ihren Kunden zu hohe Dispozinsen und verschleiern zudem oft die Kosten für Überziehung des Kontos. "Der Dispozins ist eine lukrative Einnahmequelle für die Banken", sagte der Vorstand der Stiftung, Hubertus Primus, am Dienstag in Berlin. "In einer Niedrigzinsphase, in der sich Banken bei der EZB Geld zu 0,75 Prozent Zins

Garten: Hecken für jeden Geschmack – Herbst ist ideale Pflanzzeit für Hecken

-- von Verena Groß -- Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit für Hecken. Sowohl immergrüne Lebensbäume und Kirschlorbeer als auch Laub abwerfende Gehölze wie Hainbuchen wachsen jetzt gut an, wie Ubbo Kruse vom Bund deutscher Baumschulen sagt. "Wichtig ist jedoch, sich an ein paar Regeln zu halten", sagt Kruse.Zwtl.: Bis zu 50 Prozent gehen einBeim Kauf der Pflanzen sollte m

energetische Sanierung von Immobilien: Hausbesitzer aufgepasst – Wärmedämmung ist effektivste Energiesparmaßnahmen

-von Katja Fischer- Hausbesitzer, die ihre Immobilie fit für die Zukunft machen wollen, kommen an einer guten Wärmedämmung nicht vorbei. Allein über die Außenwände eines nicht gedämmten Gebäudes gehen bis zu 30 Prozent der Energie verloren. Die Wärmedämmung ist daher eine der effektivsten Energiesparmaßnahmen überhaupt."In einem Einfamilienhaus, das vor 19

Mietrecht & Wohngemeinschaft (WG): Feiern, reparieren und mehr: Was ist erlaubt in der Studentenbude?

Berlin (dapd). Mit Semesterbeginn stellen sich vielen Studenten Fragen zu Rechten und Pflichten in ihrem neuen Mietverhältnis. Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat aus diesem Grund die neue Informationsbroschüre "Mietrecht für Studierende" herausgegeben. Darin werden Fragen zu Problemen rund um die Anmietung einer Wohnung sowie zu Betriebskosten, Mieterhöhungen, Schönheitsreparaturen, Wohnungsmäng

Rechtstipp: Hausgeld nicht bezahlt – Schadenersatzanspruch gegenüber Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)

Saarbrücken (dapd). Wohnungseigentümer, die das Hausgeld nicht zahlen, müssen unter Umständen Schadenersatz an die anderen Wohnungseigentümer zahlen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Saarbrücken hervor.Ein Wohnungseigentümer hatte seine Wohnung vermietet. Die Mieterin zog aber aus, weil wiederholt Heizung und Warmwasser ausgefallen waren. Ursache für die Ausfälle war, dass

Immobilien: Steuerabschreibungen in Sanierungsgebieten nur nach Absprache mit Behörden

Berlin (dapd). Investoren, die eine Immobilie in einem Sanierungsgebiet erwerben, können die Kosten für die Modernisierung und Sanierung innerhalb von zwölf Jahren von der Steuer absetzen. Voraussetzung für die Steuerbegünstigung ist, dass der Käufer die Baumaßnahmen vorher detailliert mit der Sanierungsbehörde vereinbart hat und diese ihm eine Bescheinigung über die Höhe der beg&uum

Nicht alle Raupen im Garten sind schädlich: Nützliche Raupenfliege im Garten schonen

Bonn (dapd). Bei der Bekämpfung von Frostspannern sollten Hobbygärtner nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel einsetzen. So könne die nützliche Raupenfliege verschont werden, erläutern die Experten vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz. Sie empfehlen außerdem, einen geringen Befall mit Frostspannerraupen im Garten zu dulden.Von der gewöhnlichen Stubenflie
spot_img

Die Redaktion empfiehlt

Häufig gelesen