Start Buchtipps Buch: Bau- & Immobilienfinanzierung

Buch: Bau- & Immobilienfinanzierung

Der beste Weg zu Haus oder Eigentumswohnung ist eine solide Immobilien-bzw. Baufinanzierung. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt hierzu einen Ratgeber Die Baufinanzierung heraus.

Die eigenen vier Wände, das eigene Wohneigentum sind Wunsch und Ziel vieler Familien und Menschen in diesem Land. Gerade in Zeiten weltweiter Finanzkrisen und zunehmend geringer Rentenansprüche ist der Erwerb einer eigenen Immobilie als Altersvorsorge zunehmend ein wichtiges Lebensziel geworden. Auch der Staat hat zwischenzeitlich Dringlichkeit erkannt Menschen dabei zu unterstützen Wohneigentum zu erwerben um damit Altersvorsorge zu betreiben. Doch die Versuche sind eher zaghaft, wenngleich es beispielsweise die Möglichkeit des sogenannten Wohn-Riesters und damit von Zulagen zur privaten Altersvorsorge und Steuervorteile gibt.

Doch trotzdem sollte man sich keinesfalls auf den Staat verlassen sondern sein Glück selbst in die Hand nehmen und frühzeitig prüfen welche finanziellen Möglichkeiten man hat und sich erarbeiten kann, um ein eigenes Wohneigentum zu kommen. Denn wir später im Alter keine Miete zu entrichten hat, dem bleibt auch mehr Geld zum Leben. Die Finanzierungskonditionen sind vergleichsweise gut und so lassen sich derzeit auch bei kleinem Eigenkapital Finanzierungen auf Mietniveau vergleichbarer Wohnungen realisieren. Denn warum sollte man für Miete das ausgeben, was man auch für den Erwerb von Wohneigentum investieren kann.

Bau – und Immobilienfinanzierung planen

Die Gründe für den Erwerb und damit die Finanzierung einer Immobilie sind so vielfältig wie das Leben selbst. Doch bevor die eigene Immobilie erworben ist sind einige Hürden zu nehmen. Und eine der wichtigsten ist die Klärung, welcher Finanzrahmen einem zur Verfügung steht. Die Kosten für Wohneigentum sind in den letzten 20 Jahren derart gestiegen dass es hierbei schnell um hohe Summen mit mehreren 100.000 € gehen kann. Mit Eigenkapital ist eine derartige Summe nur für die wenigsten Menschen realisierbar. Die Suche nach einem Finanzierungspartner der die zu finanzierende Lücke durch einen Kredit überbrückt ist daher für Bauherren und Immobilienkäufer unvermeidbar. Wer sich das nötige Grundwissen zum Thema Baufinanzierung aneignet, vermeidet böse Überraschungen und Fehleinschätzungen. Zumal kann man nirgendwo sonst beim Erwerb einer Immobilie so viel Kosten einsparen wie bei der Bau-bzw. Immobilienfinanzierung.

Wer sich Grundkenntnisse über die Bausteine einer Finanzierung, Zinsen sowie Tilgung und deren langfristige Auswirkungen aneignet, der kann auch entspannt in die Gespräche mit seiner Bank oder einem potentiellen Finanzierungspartner gehen.

Die eigene Finanzierungsplanung

Mit einer persönlichen Finanzierungsplanung begibt man sich auf den richtigen Weg. Zunächst einmal ermittelt man die notwendigen Gesamtkosten, sowie das verfügbare Eigenkapital und erhält damit den konkreten Finanzierungsbedarf. Im nächsten Schritt prüft man die eigene finanzielle Belastbarkeit indem man monatliche Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt. Je nach Finanzierungsplan vergleicht man diese Belastbarkeit mit den laufenden Kosten der Immobilienfinanzierung und erhält damit auch die möglichen Spielräume eines Darlehens. Mit verschiedenen Absicherungen wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einer Risikolebensversicherung oder Baufinanzierung Schutzbriefen kann man seine persönliche Situation im Risiko eingrenzen.

Grundwissen Finanzierung aneignen

Bei den Finanzierungen selbst gibt es zahlreiche Möglichkeiten. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Anbieter von Baufinanzierungen, die Kreditabsicherung und Beleihungsprüfung, Hypothekendarlehen der Kreditinstitute, sowie zum Gesamtablauf der Finanzierung. Sie verstehen die Konditionen von Annuitätendarlehen und wie sie verschiedene Darlehensangebote vergleichen können. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über eine Bausparfinanzierung, die staatliche Bausparförderung sowie die für sie passende Finanzierungsstrategie anhand ihrer eigenen Ausgangssituation. Auch Sonderformen wie Hypothekendarlehen mit Tilgung über Investmentfonds, Fremdwährungsdarlehen und Fördermittel der KfW Bank, sowie von Ländern und Kommunen werden behandelt

Newsletter mit Nachrichten, Infos und Aktionen rund um Haus und Wohnung.

Wir nehmen Datenschutz ernst. Alle Erklärungen und Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

Leitfaden für den Kauf der ersten Immobilie: Tipps & Ratschläge

Der Kauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben und oft mit einer beträchtlichen Investition verbunden. Um das ideale Eigenheim zu...

Tische: So wählt man das richtige Holz

Tische sind ein zentrales Element unserer Einrichtung und beeinflussen maßgeblich das Ambiente eines Raumes. Sie dienen nicht nur als funktionale Arbeits- oder...

Baukosten im Griff: Mit der richtigen Finanzierung sparen

Bauprojekte können eine große Investition sein. Deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Finanzierung die Kosten im Griff zu behalten. Hier finden...

Privat vermieten: Was kann Vermieter-Software?

Mieteigentum ist eine begehrte Methode, um passives Einkommen zu erzielen und für die Rente vorzusorgen. Gerade für private Vermieter kann die Verwaltung...

Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollten Sie wissen

Aktuelles zu Thema Wohnrechtschutz: Diese Dinge sollte man einfach wissen. Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung gegen finanzielle Risiken bei...

Webdesign für Immobilienmakler

Warum ist ein ansprechendes Webdesign für Immobilienmakler wichtig? Möchte ein Immobilienmakler am Markt erfolgreich Geschäfte abwickeln, ist es sinnvoll,...

Bungalow – Definition und Kosten

Ein Bungalow ist ein einstöckiges Wohnhaus ohne Treppen oder Abstufungen innerhalb der Wohnebene. Bungalows sind aufgrund ihrer Barrierefreiheit beliebt bei älteren Menschen...

Bademantel zum Wohlfühlen – Materialien und Designs

Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen – der perfekte Bademantel ist nicht nur nach der morgendlichen Dusche perfekt. Er kann zum Beispiel auch bei...